Sitemap
-
Dekanat
- Dekanatsmanagement und Gremien
- W1 Controlling und Simulation
- W2 Logistik und Unternehmensführung
- W3 Innovationsmarketing
- W4 Quantitative Unternehmensforschung und Wirtschaftsinformatik
- W5 Digital Economics
- W6 Technische Logistik
- W7 Technologie- und Innovationsmanagement
- W8 Verkehrsplanung und Logistik
- W9 Human Resource Management and Organizations
- W10 Strategisches & Internationales Management
- W11 Unternehmertum
- W12 Maritime Logistik
-
Forschung
-
Publikationen der Institute
- Publikationen des Instituts W-01 (Controlling und Simulation)
- Publikationen des Instituts W-02 (Logistik und Unternehmesführung)
- Publikationen des Instituts W-03 (Innovationsmarketing)
- Publikationen des Instituts W-04 (Quantitative Unternehmensforschung und Wirtschaftsinformatik)
- Publikationen des Instituts W-05 (Digital Economics)
- Publikationen des Instituts W-06 (Technische Logistik)
- Publikationen des Instituts W-07 (Technologie- und Innovationsmanagement)
- Publikationen des Instituts W-08 (Verkehrsplanung und Logistik)
- Publikationen des Instituts W-09 (Personalwirtschaft und Arbeitsorganisation)
- Publikationen des Instituts W-10 (Strategisches und Internationales Management)
- Publikationen des Instituts W-11 (Unternehmertum)
- Publikationen des Instituts W-12 (Maritime Logistik)
- Forschungsschwerpunkte
-
Publikationen der Institute
-
Studium
- Bachelor of Science "Wirtschaftsingenieurwesen - Fachrichtung Logistik und Mobilität"
- Master of Science "Logistik, Infrastruktur und Mobilität"
- Master of Science "Internationales Wirtschaftsingenieurwesen"
- Joint Masters in „Global Technology and Innovation Management & Entrepreneurship“
- Internationales / Auslandsstudium
- Abschlussarbeiten
- Praxis
- Internationales
- Intranet
- Impressum
- Sitemap
- Kontakt
-
News
-
NEWS - Forschung
- Autonomer Transportroboter LAURA wird auf Weltkongress Intelligent Transport Systems (ITS) vorgestellt
- Forschungsprojekt ADAPT am Institut für Technische Logistik
- Forschungsprojekt Cradle-to-Cradle Modellregion in Nordost-Niedersachsen
- Special Issue im IEEE-TEM zur Resource Constraint Innovation publiziert
- stadtarmmobil: Den Alltag von Menschen in Armut erleben
- Bestseller in Neuauflage A Primer on Partial Least Squares Structural Equation Modeling (PLS-SEM)
- Erster Wissenschaftler der TUHH erreicht mehr als 100.000 Zitationen
- Effiziente Auftragszuordnung im Horizontaltransport von Containerterminals - Anna Schwientek
- Forschungsprojekt GENERATING
- Simulation-Based Optimization of Operational Decisions at Container Terminals
- TaBuLa-Shuttle - Autonomer Transportroboter in Lauenburg
-
NEWS - Lehre
- Neuer Studiengang „Wirtschaftsingenieurwesen – Fachrichtung Logistik und Mobilität“ erfolgreich gestartet
- Neuerung im Studiengang GTIME
- Ganz im Sinne der Nachhaltigkeit – Europaweite Kollaborationen
- Erfolgreiche Rankings für Masterstudiengang „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“
- Verknüpfung von Theorie & Praxis – die Accenture Campus Innovation Challenge an der TUHH
- Neues Angebot für TUHH-Studierende: Zertifikatsprogramm Interdisciplinary Innovation & Entrepreneurship
- Elektronische Prüfungen am Institut für Maritime Logistik (W-12)
- Lehre und Prüfungen unter Pandemiebedingungen
- Prof. Dr. Timo Heinrich Leiter des Instituts Digital Economics
- Änderungen im Studiengang IWI
-
NEWS - Drittmittel
- Forschungsprojekt LogReview am Institut für Maritime Logistik gestartet
- Blockchain für die Kreislaufwirtschaft
- Industrialisierung der additiven Fertigung von Metallteilen in KMU
- Anwendung von künstlicher Intelligenz im Supply Chain Management
- Huawai Studie 2021 - Digitalisierung in Deutschland und China
- Projekt ISI-Plan erfolgreich abgeschlossen
- NEWS - Internationales
-
NEWS - Sonstiges
- Veröffentlichung eines Sachverständigengutachtens zur Feinstaubexposition für das Umweltbundesamt
- Prof. Matthias Meyer erhält Best Teacher Award 2021 des NIT
- Klimabeirat des Hamburger Senats
- Prof. Dr. Christian M. Ringle unter den weltweit einflussreichsten Ökonomen
- Ann-Kathrin Lange für hervorragende Lehre ausgezeichnet
- 10. Forum Zukunftsorientierte Steuerung erfolgreich
- Download Newsletter
-
NEWS - Forschung