Das Institut für Umwelttechnik und Energiewirtschaft legt großen Wert auf seine Lehraktivitäten. Neben diversen Lehrveranstaltungen für Studierende der TUHH ist das Institut an nationalen und internationalen Bildungsprojekten beteiligt. Dazu gehören ein Austauschprogramm mit zwei jordanischen Universitäten, verschiedene Erasmus+ / DAAD Projekte sowie „integral“ ein Weiterbildungsprogramm für geflüchtete Ingenieure. Für weitere Informationen klicken Sie auf sie auf die Navigationsleiste.
Folgende Lehrveranstaltungen werden im laufenden Semester angeboten. Weitere Informationen erhalten Studierende bei Stud.IP, der E-Learning-Plattform der Hamburger Hochschulen. Dort stehen auch Vorlesungsunterlagen einzelner Veranstaltungen zur Verfügung.
Practical Course Aquatic Chemistry |
Untertitel: |
This course appears in more than one module: Aquatic Chemistry,Environmental analysis for process engineering |
DozentIn: |
Prof. Dr. Kerstin Kuchta, Dipl.-Ing. |
Veranstaltungstyp: |
Praktikum |
Beschreibung: |
The practical course is conducted as a block course and lasts for 1 week. There are simple but typical methods for chemical analysis for water, sewage, soil and waste taught, which serve the students as the basis for their later work in this area.
|
Ort: |
nicht angegeben |
Semester: |
WiSe 22/23 |
Veranstaltungsnummer: |
lv965_w22 |
Voraussetzungen: |
none |
Leistungsnachweis: |
Written exam |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
3 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Institut für Umwelttechnik u. Energiewirtschaft (V-9) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 1 |