Organische Chemie (PR) |
Untertitel: |
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Organische Chemie |
DozentIn: |
Nina Schützenmeister, Dr. Robert Meyer |
Veranstaltungstyp: |
Praktikum |
Beschreibung: |
Die Veranstaltung vermittelt die Grundkentnisse der organischen Chemie. Dies umfasst einfache Verbindungen des Kohlenstoffs, Alkane, Alkene, Aromatische Kohlenwasserstoffe, Alkohole, Phenole, Ether, Aldehyde, Ketone, Carbonsäuren, Ester, Amine, Amide sowie Aminosäuren. Weiterhin werden grundlegende Reaktionsmechanismen der nucleophile Substitution, Eliminierungsreaktionen, Additionsreaktionen und aromatischen Substitution vermittelt. Weitere moderne Reaktionsmechanismen werden ebenso besprochen. Vor der praktischen Durchführung der Versuche gibt es jeweils ein mündliches Kolloquium in Kleingruppen. Darin werden sicherheitsrelevante Aspekte besprochen, inhaltliche Fragen diskutiert und Lösungswege für vorgegebene Aufgaben diskutiert. In den Vorkollloquia erwerben die Studierenden die Möglichkeit sich wissenschaftlich korrekt mündlich ausdrücken und theoretische Grundlagen zu beschreiben. Die Studierenden verfassen zu jedem Versuch ein Protokoll. Sie erhalten Feedback zur Wissenschaftlichkeit ihrer Texte sowie wissenschaftlichen Standards (Zitierweise, Bildbeschriftung, etc.), sodass sie ihre Fertigkeiten diesbezüglich über den Verlauf des Praktikums kontinuierlich verbessern können. |
Ort: |
(Seminarraum TMC E39/40): Dienstag, 21.03.2023 10:00 - 12:00, Montag, 03.04.2023, Montag, 24.04.2023, Montag, 08.05.2023, Montag, 22.05.2023, Montag, 05.06.2023, Montag, 12.06.2023, Montag, 19.06.2023, Montag, 26.06.2023 11:00 - 12:00, (UHH, Seminarraum TMC-A5): Dienstag, 11.04.2023 14:00 - 15:00, (UHH, Labore TMC A2 & A4): Montag, 17.04.2023 08:00 - 13:00, (Seminarraum TMC-E39/40): Montag, 17.04.2023 10:00 - 11:00, Montag, 17.04.2023 11:00 - 12:00, Montag, 08.05.2023 08:00 - 13:00, (Seminarraum TMC A5): Montag, 17.04.2023 11:00 - 12:00, (Labore TMC-A2 & A4): Dienstag, 18.04.2023 14:00 - 19:00, Montag, 24.04.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 25.04.2023 14:00 - 19:00, Montag, 22.05.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 23.05.2023 14:00 - 19:00, Montag, 05.06.2023, Montag, 12.06.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 13.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 19.06.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 20.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 26.06.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 27.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 03.07.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 04.07.2023 14:00 - 19:00, Montag, 10.07.2023 09:00 - 12:00, Dienstag, 11.07.2023 14:00 - 17:00, Montag, 17.07.2023 09:00 - 12:00, (Labore TMC A2 & A4): Dienstag, 09.05.2023 14:00 - 19:00, (Labore A2 & A4): Dienstag, 06.06.2023 14:00 - 19:00 |
Semester: |
SoSe 23 |
Zeiten: |
Termine am Dienstag, 21.03.2023 10:00 - 12:00, Montag, 03.04.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 11.04.2023 14:00 - 15:00, Montag, 17.04.2023 08:00 - 13:00, Montag, 17.04.2023 10:00 - 11:00, Montag, 17.04.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 18.04.2023 14:00 - 19:00, Montag, 24.04.2023 08:00 - 13:00, Montag, 24.04.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 25.04.2023 14:00 - 19:00, Montag, 08.05.2023 08:00 - 13:00, Montag, 08.05.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 09.05.2023 14:00 - 19:00, Montag, 22.05.2023 08:00 - 13:00, Montag, 22.05.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 23.05.2023 14:00 - 19:00, Montag, 05.06.2023 08:00 - 13:00, Montag, 05.06.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 06.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 12.06.2023 08:00 - 13:00, Montag, 12.06.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 13.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 19.06.2023 08:00 - 13:00, Montag, 19.06.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 20.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 26.06.2023 08:00 - 13:00, Montag, 26.06.2023 11:00 - 12:00, Dienstag, 27.06.2023 14:00 - 19:00, Montag, 03.07.2023 08:00 - 13:00, Dienstag, 04.07.2023 14:00 - 19:00, Montag, 10.07.2023 09:00 - 12:00, Dienstag, 11.07.2023 14:00 - 17:00, Montag, 17.07.2023 09:00 - 12:00 Vorbesprechung: Dienstag, 21.03.2023 10:00 - 12:00 Erster Termin: Dienstag, 21.03.2023 10:00 - 12:00, Ort: (Seminarraum TMC E39/40) |
Veranstaltungsnummer: |
lv832_s23 |
TeilnehmerInnen: |
Studierende der Studiengänge CB und GT sowie BVT, VT und EUT |
Voraussetzungen: |
Grundkenntnisse der Organischen Chemie Dringend empfohlen wird die Teilnahme an der Vorlesung zum Verständnis des Stoffes Vorteilhaft sind Erfahrung aus dem Modul Allgemeine und Anorganische Chemie |
Lernorganisation: |
Gruppenarbeit in Präsenz- und Selbststudium |
Leistungsnachweis: |
310 - Organische Chemie<ul><li>310 - Organische Chemie: Klausur schriftlich</li><li>810 - Verpflichtende Studienleistung Laborpraktikum: Organische Chemie: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul> |
Bereichseinordnung: |
Technische Universität Hamburg (TUHH) |
ECTS-Kreditpunkte: |
2 |
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung |
Heimatinstitut: Universität Hamburg (UniHH) In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 111 Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 27 |