Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel

Wissenschaftlicher Mitarbeiter

Kontakt

Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel
E-6 Elektrische Energietechnik
  • Elektrische Energietechnik
Sprechzeiten
nach Vereinbarung (Terminabsprache per E-Mail)
Harburger Schloßstraße 22a,
21079 Hamburg
Gebäude HS22a, Raum 2.014
Tel: +49 40 42878 2381
Logo

Forschungsprojekte

VeN²uS
Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt

VeN²uS

Vernetzte Netzschutzsysteme - Adaptiv und vernetzt

Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2021 bis 2024

ResiliEntEE
Resilienz gekoppelter Energienetze mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien

ResiliEntEE

Resilienz gekoppelter Energienetze mit hohem Anteil Erneuerbarer Energien

Technische Universität Hamburg (TUHH); Laufzeit: 2017 bis 2021

Publikationen

TUHH Open Research (TORE)

2024

2023

2022

2021

2020

2019

Lehrveranstaltungen

Stud.IP
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Elektrische Energiesysteme II
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung wird in mehreren Modulen verwendet: Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze; Energieinformationssysteme und Elektromobilität
Semester:
WiSe 19/20
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
64294_W19
DozentIn:
Prof. Dr.-Ing. Christian Becker, Dr.-Ing. Jan-Peter Heckel, Hanko Ipach, M.Sc.
Beschreibung:

- Stationäre Modellierung elektrischer Energiesysteme
- konventionelle Komponenten

- leistungselektronische Netzregler (FACTS) und HGÜ
- Netzmodellierung
- Netzbetrieb
- Prozess der elektrischen Energieversorgung
- Netz-/Systemführung
- Netzbereitstellung

- Netzleittechnik und Netzleitsysteme
- Informations- und Kommunikationstechnik elektrischer Energiesysteme
- IT-Architekturen der Stations-, Feld- und Netzleitebene
- IT-Integration (Energiemarkt / Engpassmanagement / Asset Management)
- Entwicklungstrends in der Leittechnik
- Smart Grids
- Funktionen und stationäre Berechnungen für den Netzbetrieb
- Lastflussberechnungsmethoden

- Sensitivitätsanalyse und Lastflusssteuerung
- Sensitivitätsanalyse

- Betriebsoptimierung

- Symmetrische Kurzschlussberechnung
- Unsymmetrische Fehlerstromberechnung
- symmetrische Komponenten
- Berechnung unsymmetrischer Fehler
- Netzzustandsabschätzung

E. Handschin: Elektrische Energieübertragungssysteme, Hüthig Verlag
B. R. Oswald: Berechnung von Drehstromnetzen, Springer-Vieweg Verlag
V. Crastan: Elektrische Energieversorgung Bd. 1 & 3, Springer Verlag
E.-G. Tietze: Netzleittechnik Bd. 1 & 2, VDE-Verlag

Voraussetzungen:
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze: Grundlagen der Elektrotechnik, Elektrische Energiesysteme I, Mathematik I, II, III ; Energieinformationssysteme und Elektromobilität: Grundlagen der Elektrotechnik
Leistungsnachweis:
Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze: Mündliche Prüfung; Energieinformationssysteme und Elektromobilität: Mündliche Prüfung
Bereichseinordnung:
Studiendekanat Elektrotechnik, Informatik und Mathematik
Studiendekanat Maschinenbau
Studiendekanat Verfahrenstechnik
Studienbereich Energie- und Umwelttechnik (EUT)
ECTS-Kreditpunkte:
4
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: E-6 Elektrische Energietechnik
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 67
Anzahl der Postings im Stud.IP-Forum: 6
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 54

Betreute Abschlussarbeiten

laufende
beendete

2024

  • Helmich, L. M. (2024). Entwicklung und Simulation eines Effektivwertmodells für STATCOM-Anlagen mit neuartigen Regelstrategien für Pendeldämpfungen in PowerFactory.

  • Kumar, Melvin (2024). Automatische Erstellung von Simulationsmodellen für die Untersuchung der Auswirkung einer Netzaggregation auf die Kurschlusseigenschaften eines Netzes.

2023

  • Engemann, T. (2023). Nachbildung des Betriebsverhaltens einer Windkraftanlage in einer Laborumgebung.

  • Helmich, L. M. (2023). Entwicklung und Simulation einer Regelstrategie für die Pendeldämpfung durch STATCOM-Geräte.

  • Heunda, J. (2023). Dynamische Lastmodellierung zur adaptiven Schutzparametrierung in elektrischen Verteilnetzen.

  • Hube, P. (2023). Quantitative Bewertung des Mehrwerts einer adaptiven gegenüber einer konventionellen Netzschutzparametrierung.

  • Hube, P. (2023). Modellierung und Analyse des Kurzschlussverhaltens von Typ 4 umrichtergekoppelten Windkraftanlagen.

  • Kock am Brink, J. (2023). Vergleich von Spannungsstabilitätskennzahlen und deren Eignung als Resilienzindex.

  • Stoffregen, J. F. (2023). Implementierung und Simulation eines Testnetzes für die Mehrwertbetrachtung eines adaptiven Netzschutzes.

2022

  • Hillebrecht, T. (2022). Entwicklung und Implementierung eines Verfahrens zur Online-Detektion von Spannungsin-stabilitäten in gekoppelten Energiesystemen.

  • Schill, G. (2022). Untersuchung von Störungskaskaden in sektorengekoppelten Energiesystemen mittels einer Resilienzkennzahl.

2021

  • Ducci, D. (2021). Untersuchung der Bereitstellung von Regelleistung durch virtuelle Kraftwerke in sektorengekoppelten Energiesystemen.

  • Gomez Anccas, E. D. (2021). Entwicklung einer Methodik zur quantitativen Untersuchung und Bewertung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

2020

  • Dressel, M. (2020). Untersuchung von spannungsstabilitätsbedingten Resilienzveränderungen im norddeutschen Energiesystem.

  • Gomez Anccas, E. D. (2020). Entwicklung eines Testmodells zur Untersuchung dynamischer Interaktionen in gekoppelten Energiesystemen.

  • Luo, K. (2020). Untersuchung der Auswirkungen des Netzentwicklungsplans 2025 auf die Netztopologie in Norddeutschland.

2019

  • Bredenberg, H. (2019). Optimierungssystem zur Netzplanung für die Mittelspannungsebene unter Berücksichtigung möglicher Entwicklungsszenarien.

  • Faili, Z. (2019). Analysis of the Voltage Stability in the Northern German Electrical Grid with Dynamic Simulation.

  • Häbel, I. (2019). Aggregation von Netzdaten für die numerisch effiziente Simulation gekoppelter Energiesysteme.

  • Krupp, M. (2019). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells für vermaschte Mehrpunkt-HGÜ-Systeme im Rahmen der Power System Toolbox.

2018

  • Dressel, M. (2018). Entwicklung und Integration eines Testnetzes zur Nachbildung des elektrischen Energiesystems von Nordeutschland für die Simuation energietechnischer Szenarien.