Beendete studentische Abschlussarbeiten

Institut für Elektrische Energietechnik (ieet) E-6

2019

  • Kaack, L. (2019). Untersuchung einer speicheroptimierten Erbringung von Primärregelleistung mit erneuerbaren Energien.

  • Klie, C. (2019). Bestimmung der Stabilitätskriterien eines Power Hardware-in-the-loop Labors für die Untersuchung echtzeitfähiger Regelungen für Primärregelleistung.

  • Krupp, M. (2019). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells für vermaschte Mehrpunkt-HGÜ-Systeme im Rahmen der Power System Toolbox.

  • Muhsal, N. (2019). Vergleich von Konzepten zur Auslegung umrichterbasierter Pendeldämpfungseinrichtungen.

  • Thiele, T. (2019). Entwicklung von Testszenarien zur Echtzeitüberwachung der Kleinsignalstabilität elektrischer Energiesysteme mittels künstlicher neuronaler Netze.

  • Weinzweig, N. (2019). Studie über Regelungskonzepte für Umrichter am Verbundnetz und Analyse ihrer Auswirkungen auf die Kleinsignalstabilität.

  • Wilmes, M. (2019). Parametervariationsstudien zu Szenarien der Netzentwicklung bis 2050 zur Untersuchung der Kleinsignalstabilität.

  • Winter, N. (2019). Dreiphasige Erweiterung eines Zustandsschätzalgorithmus für elektrische Verteilnetze und Implementierung auf einer speicherprogrammierbaren Steuerung.

2018

  • Alberts, T. (2018). Entwurf eines innovativen elektrischen Energiekonzepts für das Motorschiff "Großer Michel".

  • Ritt, B. (2018). Entwicklung einer Netzzustandsbestimmung im Niederspannungsnetz für eine effiziente Integration von Ladeinfrastruktur für Elektrofahrzeuge.

  • Wilkens, B. (2018). Entwicklung und Bau eines dreiphasigen Sinuswechselrichters zum Betrieb an einem OPAL-RT-Echtzeitsimulator.

  • Wagle, A. (2018). Scheduling of electric cars charging in low voltage smart home systems to avoid supply line overloading.

  • von Krosigk, J. (2018). Entwurf und Optimierung eines künstlichen neuronalen Netzes zur Vorhersage des Stabilitätsverhaltens elektrischer Energiesysteme.

  • Tejerizo Cerezo, L. (2018). Design of an Algorithm for the Automated Creation of Arbitrary Realistic Big Electrical Power Systems for Automated Dynamics Analyses.

  • Straten, H. (2018). Bestimmung der probabilistischen Leistungsprognose von Windkraftanlagen auf Basis von historischen Wind(-prognose)daten.

  • Straten, H. (2018). Vergleich von Methoden zur Abschätzung der Maximallast in Niederspannnungsnetzen für die Planung städtischer Verteilungsnetze.

  • Sensenhauser, A. (2018). Entwicklung und Test einer Methodik zur automatisierten Parametervariation von Simulationsmodellen mit dem Simulationstool Power System Toolbox (PST).

  • Scholz, J. (2018). Entwicklung eines Simulationstools zur automatisierten optimalen Netzbetriebsführung von Offshore-Windparks.

  • Remmel, P. (2018). Implementierung und Bewertung eines Zustandsschätzungs-Algorithmus für Verteilungsnetze.

  • Alberts, T. (2018). Nachbildung eines Verteilnetzes mit dezentralen Erzeugungseinheiten und steuerbaren Lasten auf dem Echtzeit-Simulator OPAL RT OP5600.

  • Ochsenfarth, A. (2018). Entwicklung eines regelungstauglichen Zustandsschätzers für eine Windenergieanlage.

  • Möws, S. (2018). Entwicklung und Implementierung einer Portfoliooptimierung von Windkraftanlagenpools zur Anwendung am Regelleistungsmarkt.

  • Mayer, V. (2018). Analyse der statischen Stabilität elektrischer Energiesysteme anhand von Parametervariationsstudien mittels künstlicher neuronaler Netzwerke.

  • Manthey, F. (2018). Entwurf und Implementierung eines Reglers zur automatisierten Netzsynchronisierung des Maschinensatzes im ieet-Labor.

  • Jestel, J. (2018). Erstellung probabilistischer Windleistungsprognosen unter Berücksichtigung stochastischer Abhängigkeit.

  • Huhmann, D. (2018). Untersuchung risikobasierter Gebote von Photvoltaikanlagen zur Teilnahme am Regelleistungsmarkt.

  • Frommann, J. (2018). Entwicklung eines Windpark-Regelkonzeptes zur Bereitstellung von Minutenreserveleistung unter Berücksichtigung von Anforderungen der Übertragungsnetzbetreiber.

  • Duday, D. (2018). Bewertung der elektrischen Festigkeit eines 30-kV-Stahlwerks-SVC und Erarbeitung von technischen Lösungen zur SVC-Ertüchtigung.

  • Dressel, M. (2018). Entwicklung und Integration eines Testnetzes zur Nachbildung des elektrischen Energiesystems von Nordeutschland für die Simuation energietechnischer Szenarien.

  • Winter, K (2018). Entwurf und Bewertung eines Schutzkonzepts für das weiterentwickelte Energieverteilernetz im Projekt "Airbus HB Replacement Systems LVMD-Systems MV-Stations".

2017

  • Amerschläger, M. (2017). Entwicklung eines Testnetzes in Anlehnung an das europäische Verbundsystem zur Simulation energietechnischer Szenarien.

  • Hagemeier, F. (2017). Entwicklung eines Konzepts zur Netzzustandsbewertung für eine konfliktfreie Erbringung von Regelleistung aus dem Verteilnetz.

  • Han, M. Ö. (2017). Implementierung eines IEEE-Standardnetzes auf einem OPAL-Echtzeitsimulationssystem.

  • Heckel, J.-P. (2017). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells für HGÜ-Leitungen im Rahmen der Power System Toolbox.

  • Ihrens, J. (2017). Regelleistungsbereitstellung mit Windkraftanlagen - Ein internationaler Vergleich der Rahmendbedingungen.

  • Ilinseer, V. (2017). Technisch-wirtschaftliche Analyse der Regelleistungserbringung durch Batteriespeicher.

  • Kadiri, S. (2017). Entwicklung und Integration eines Simulationsmodells umrichtergekoppelter Windkraftanlagen in das Netzsimulationstool Power System Toolbox (PST).

  • Klie, C. (2017). Untersuchung verschiedener Power-Quality-Phänomene anhand eines Simulationsmodells auf einem OPAL-Echtzeitsimulationssystem.

  • Li, w. (2017). Analysis, Enhancement and Optimization of a Low-inductive Double Pulse Test Bench.

  • Meinert, J. (2017). Entwicklung eines Berechnungstools in DIgSILENT PowerFactory zur Berechnung von elektrischen Verlusten in Windparks.

  • Mian, M.T. (2017). Die Zukunft der Regelleistungsbereitstellung - Ein deutsch-französischer Vergleich.

  • Pofahl, S. (2017). Entwicklung eines Marktdesigns für die Regelleistungserbringung von Windkraftanlagen ohne Anlagenpooling.

  • Senz, C. (2017). Untersuchung und Optimierung von Netzfrequenzmessverfahren zur Erfüllung von Systemdienstleistungen und Grid Code Anforderungen durch einen Windpark.

  • Shahid, D. (2017). Aufbau eines Hardware-in-the-Loop-Systems mit einem OPAL-Echtzeitsimulator.

  • Walters, R. (2017). Analyse von alternativen Netzersatzbetriebskonzepten am Beispiel des Offshore Windparks Nordsee One.

2016

  • Brudi, H. (2016). Bereitstellung von negativer Primärregelleistung durch Windkraftanlagen in Inselnetzen.

  • Jensen, K. (2016). Konzeptionierung und Aufbau eines Stromverstärkers für ein Hardware-in-the-loop (HIL) System.

  • Ritt, B. (2016). Untersuchung der Leistungs-Frequenz-Regelung in Deutschland im Hinblick auf ein Erzeugungsportfolio mit hohem Anteil erneuerbarer Energien.

  • Strothmann, G. (2016). Analyse der technischen Möglichkeiten von modernen Windkraftanlagen zur Bereitstellung positiver Primärregelleistung.

  • Vögeding, E. (2016). Entwicklung eines Schutzgerätes für Niederspannungs- und Mittelspannungsverteilnetze auf Basis einer speicherprogrammierbaren Steuerung (SPS).

2015

  • Geyer, J. P. (2015). Dimensionierung einer Ladeinfrastruktur für die Elektromobilität in urbanen Gebieten am Beispiel der Stadt Norderstedt.

  • Zoroofchi, P. (2015). Entwicklung eines Schaltgerätes zur Erzeugung von Kurzschlüssen für Prototypen- und Produkttest.

12