Lehrveranstaltungen des aktuellen und des letzten Semesters (aus Stud.IP)

aktuelles Semester
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Process Measurement Engineering / Prozessmesstechnik (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgew Th der Mechatronik (12LP), Ausgew Th der Mechatronik (6LP), Ausgewählte Themen der Mechatronik (Alternative A: 12 LP), Ausgewählte Themen der Mechatronik (Alternative B: 6 LP), Prozessmesstechnik
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv1077_s24
DozentIn:
Prof. Dr.-Ing. Roland Harig
Beschreibung:
  • Introduction to Process Measurement Engineering
  • Fundamentals
    • Characteristics, Statistcs, Calibration
    • Fourier Transform, Convolution, Cross Correlation, Sampling Theorem
  • Sensors
    • Distance, Pressure, Strain
    • Temperature, Infrared
  • Amplification
  • Analog to Digital Conversion
  • Data Transmission and Data Systems
  • Example: Advanced Process Measurement Systems based on Optical Spectroscopy


Leistungsnachweis:
625 - Prozessmesstechnik<ul><li>625 - Prozessmesstechnik: mündlich</li></ul><br>690 - Ausgew Th der Mechatronik (6LP)<ul><li>600 - Ermüdung und Schadenstoleranz: mündlich</li><li>605 - Prozessmesstechnik IMPMEC: mündlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Reg.tech.Meth.Medizintech: schriftlich oder mündlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Angewandte Automatisierung: mündlich</li><li>620 - Industrie 4.0 für Ingenieure: Klausur schriftlich</li><li>620 - Mikrocontrollerschaltungen - Realisierung in Hard- und Software: schriftliche Ausarbeitung</li><li>620 - Mikrosystemtechnologie: schriftlich</li><li>621 - Technische Dynamik: Klausur schriftlich</li><li>635 - Entwicklungsmanagement Mechatronik: mündlich</li><li>810 - Model-Based Systems Engineering (MBSE) mit SysML/UML: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>691 - Ausgew Th der Mechatronik (12LP)<ul><li>600 - Ermüdung und Schadenstoleranz: mündlich</li><li>605 - Prozessmesstechnik IMPMEC: mündlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Reg.tech.Meth.Medizintech: schriftlich oder mündlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Angewandte Automatisierung: mündlich</li><li>620 - Industrie 4.0 für Ingenieure: Klausur schriftlich</li><li>620 - Mikrocontrollerschaltungen - Realisierung in Hard- und Software: schriftliche Ausarbeitung</li><li>620 - Mikrosystemtechnologie: schriftlich</li><li>621 - Technische Dynamik: Klausur schriftlich</li><li>635 - Entwicklungsmanagement Mechatronik: mündlich</li><li>810 - Model-Based Systems Engineering (MBSE) mit SysML/UML: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>tm1077 - Prozessmesstechnik (Vorlesung)<ul><li>625 - Prozessmesstechnik: mündlich</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
3
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: E-6 Elektrische Energietechnik
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 9
letztes Semester
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Process Measurement Engineering / Prozessmesstechnik (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Ausgew Th der Mechatronik (12LP), Ausgew Th der Mechatronik (6LP), Ausgewählte Themen der Mechatronik (Alternative A: 12 LP), Ausgewählte Themen der Mechatronik (Alternative B: 6 LP), Prozessmesstechnik
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv1077_s24
DozentIn:
Prof. Dr.-Ing. Roland Harig
Beschreibung:
  • Introduction to Process Measurement Engineering
  • Fundamentals
    • Characteristics, Statistcs, Calibration
    • Fourier Transform, Convolution, Cross Correlation, Sampling Theorem
  • Sensors
    • Distance, Pressure, Strain
    • Temperature, Infrared
  • Amplification
  • Analog to Digital Conversion
  • Data Transmission and Data Systems
  • Example: Advanced Process Measurement Systems based on Optical Spectroscopy


Leistungsnachweis:
625 - Prozessmesstechnik<ul><li>625 - Prozessmesstechnik: mündlich</li></ul><br>690 - Ausgew Th der Mechatronik (6LP)<ul><li>600 - Ermüdung und Schadenstoleranz: mündlich</li><li>605 - Prozessmesstechnik IMPMEC: mündlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Reg.tech.Meth.Medizintech: schriftlich oder mündlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Angewandte Automatisierung: mündlich</li><li>620 - Industrie 4.0 für Ingenieure: Klausur schriftlich</li><li>620 - Mikrocontrollerschaltungen - Realisierung in Hard- und Software: schriftliche Ausarbeitung</li><li>620 - Mikrosystemtechnologie: schriftlich</li><li>621 - Technische Dynamik: Klausur schriftlich</li><li>635 - Entwicklungsmanagement Mechatronik: mündlich</li><li>810 - Model-Based Systems Engineering (MBSE) mit SysML/UML: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>691 - Ausgew Th der Mechatronik (12LP)<ul><li>600 - Ermüdung und Schadenstoleranz: mündlich</li><li>605 - Prozessmesstechnik IMPMEC: mündlich</li><li>611 - Six Sigma Methodik im Qualitätsmanagement: Klausur schriftlich</li><li>615 - Reg.tech.Meth.Medizintech: schriftlich oder mündlich</li><li>615 - Zuverlässigkeit in der Maschinendynamik: schriftlich</li><li>620 - Angewandte Automatisierung: mündlich</li><li>620 - Industrie 4.0 für Ingenieure: Klausur schriftlich</li><li>620 - Mikrocontrollerschaltungen - Realisierung in Hard- und Software: schriftliche Ausarbeitung</li><li>620 - Mikrosystemtechnologie: schriftlich</li><li>621 - Technische Dynamik: Klausur schriftlich</li><li>635 - Entwicklungsmanagement Mechatronik: mündlich</li><li>810 - Model-Based Systems Engineering (MBSE) mit SysML/UML: schriftliche Ausarbeitung</li></ul><br>tm1077 - Prozessmesstechnik (Vorlesung)<ul><li>625 - Prozessmesstechnik: mündlich</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
3
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: E-6 Elektrische Energietechnik
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 9

Lehrveranstaltungen – Gesamtübersicht

Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Modulen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis und dem Modulhandbuch Ihres Studienganges.

Lehrveranstaltung Modul Zeitraum  
lv2706 Smart-Grid-Technologien (VL) Smart-Grid-Technologien WiSe  
lv2707 Smart-Grid-Technologien (PBL)      
lv1670 Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme (VL) Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme WiSe  
lv1671 Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme (GÜ)      
lv1696 Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze (VL) Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze WiSe  
lv1697 Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze (HÜ)      
lv1683 Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme (VL) Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme SoSe  
lv1684 Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme (HÜ)      
lv178 Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente (VL) Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente SoSe  
lv179 Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente (GÜ)      
lv747 Elektrotechnik II (EN) (VL) Elektrotechnik II (EN) SoSe  
lv748 Elektrotechnik II (EN) (GÜ)      
lv1077 Prozessmesstechnik (VL) Prozessmesstechnik SoSe  
lv1083 Prozessmesstechnik (HÜ)      
lv640 Elektrotechnisches Projektpraktikum (PBL) Elektrotechnisches Projektpraktikum SoSe  
lv3008 Machine Learning Applications in Electric Power Systems (VL) Maschinelles Lernen in der Elektro- und Informationstechnik SoSe  

 

SoSe: Sommersemester
WiSe: Wintersemester
VL: Vorlesung
GÜ: Gruppenübung
HÜ: Hörsaalübung
PBL: Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung

EN: Lehrsprache Englisch