Lehrveranstaltungen in Stud.IP

aktuelles Semester
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Algorithmische Spieltheorie (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Algorithmische Spieltheorie
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv2060_s24
DozentIn:
Prof. Dr. Matthias Mnich, M. Sc.
Beschreibung:

Algorithmische Spieltheorie ist ein Thema an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaft und Mathematik. Es befasst sich mit der Analyse des Verhaltens und der Interaktionen strategischer Akteure, die häufig versuchen, ihre Anreize zu maximieren. Die Umgebung, in der diese Agenten interagieren, wird als Spiel bezeichnet. Wir möchten verstehen, ob die Agenten ein "Gleichgewicht" oder einen stabilen Zustand des Spiels erreichen können, in dem die Agenten keinen Anreiz haben, von ihren gewählten Strategien abzuweichen. Der algorithmische Teil besteht darin, effiziente Methoden zu entwickeln, um Gleichgewichte in Spielen zu finden, und den Agenten Empfehlungen zu geben, damit sie schnell einen Zustand persönlicher Zufriedenheit erreichen können.

Wir werden auch das Mechanismusdesign untersuchen. Beim Mechanismusdesign möchten wir Märkte und Auktionen gestalten und den Agenten strategische Optionen geben, damit sie einen Anreiz haben, rational zu handeln. Wir möchten die Märkte und Auktionen auch so gestalten, dass sie effizient sind, dass alle Waren freigegeben werden und die Agenten die von ihnen erworbenen Waren nicht überbezahlen.

Themen:

  • grundlegende Gleichgewichtskonzepte (Nash-Gleichgewichte, korrelierte Gleichgewichte, ...)
  • strategische Maßnahmen (Best-Response-Dynamik, No-Regret-Dynamik, ...)
  • Auktionsdesign (umsatzmaximierende Auktionen, Vickrey-Auktionen)
  • stabile Matching-Theorie (Präferenzaggregationen, Nierenaustausch, ...)
  • Preis der Anarchie und egoistisches Routing (Braess 'Paradoxon, Überlastungsspiele, ...)
Leistungsnachweis:
630 - Algorithmische Spieltheorie<ul><li>630 - Algorithmische Spieltheorie: Klausur schriftlich</li></ul><br>m1427-2023 - Algorithmische Spieltheorie<ul><li>630 - Algorithmische Spieltheorie: Klausur schriftlich</li><li>vl431-2023 - Freiwillige Studienleistung Algorithmische Spieltheorie - Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
4
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Algorithmen und Komplexität (E-11)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 31
voriges Semester
zur Veranstaltung in Stud.IP Studip_icon
Algorithmische Spieltheorie (VL)
Untertitel:
Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Algorithmische Spieltheorie
Semester:
SoSe 24
Veranstaltungstyp:
Vorlesung (Lehre)
Veranstaltungsnummer:
lv2060_s24
DozentIn:
Prof. Dr. Matthias Mnich, M. Sc.
Beschreibung:

Algorithmische Spieltheorie ist ein Thema an der Schnittstelle von Informatik, Wirtschaft und Mathematik. Es befasst sich mit der Analyse des Verhaltens und der Interaktionen strategischer Akteure, die häufig versuchen, ihre Anreize zu maximieren. Die Umgebung, in der diese Agenten interagieren, wird als Spiel bezeichnet. Wir möchten verstehen, ob die Agenten ein "Gleichgewicht" oder einen stabilen Zustand des Spiels erreichen können, in dem die Agenten keinen Anreiz haben, von ihren gewählten Strategien abzuweichen. Der algorithmische Teil besteht darin, effiziente Methoden zu entwickeln, um Gleichgewichte in Spielen zu finden, und den Agenten Empfehlungen zu geben, damit sie schnell einen Zustand persönlicher Zufriedenheit erreichen können.

Wir werden auch das Mechanismusdesign untersuchen. Beim Mechanismusdesign möchten wir Märkte und Auktionen gestalten und den Agenten strategische Optionen geben, damit sie einen Anreiz haben, rational zu handeln. Wir möchten die Märkte und Auktionen auch so gestalten, dass sie effizient sind, dass alle Waren freigegeben werden und die Agenten die von ihnen erworbenen Waren nicht überbezahlen.

Themen:

  • grundlegende Gleichgewichtskonzepte (Nash-Gleichgewichte, korrelierte Gleichgewichte, ...)
  • strategische Maßnahmen (Best-Response-Dynamik, No-Regret-Dynamik, ...)
  • Auktionsdesign (umsatzmaximierende Auktionen, Vickrey-Auktionen)
  • stabile Matching-Theorie (Präferenzaggregationen, Nierenaustausch, ...)
  • Preis der Anarchie und egoistisches Routing (Braess 'Paradoxon, Überlastungsspiele, ...)
Leistungsnachweis:
630 - Algorithmische Spieltheorie<ul><li>630 - Algorithmische Spieltheorie: Klausur schriftlich</li></ul><br>m1427-2023 - Algorithmische Spieltheorie<ul><li>630 - Algorithmische Spieltheorie: Klausur schriftlich</li><li>vl431-2023 - Freiwillige Studienleistung Algorithmische Spieltheorie - Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung: Fachtheoretisch-fachpraktische Studienleistung</li></ul>
ECTS-Kreditpunkte:
4
Weitere Informationen aus Stud.IP zu dieser Veranstaltung
Heimatinstitut: Institut für Algorithmen und Komplexität (E-11)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 31

Lehrveranstaltungen

Informationen zu den Lehrveranstaltungen und Modulen entnehmen Sie bitte dem aktuellen Vorlesungsverzeichnis und dem Modulhandbuch Ihres Studienganges.

Modul / Lehrveranstaltung Zeitraum ECTS Leistungspunkte
Modul: Elektrische Energiesysteme I: Einführung in elektrische Energiesysteme WiSe 6
Modul: Elektrische Energiesysteme II: Betrieb und Informationssysteme elektrischer Energienetze WiSe 6
Modul: Elektrische Energiesysteme III: Dynamik und Stabilität elektrischer Energiesysteme SoSe 6
Modul: Elektrotechnik II: Wechselstromnetzwerke und grundlegende Bauelemente SoSe 6
Modul: Elektrotechnisches Projektpraktikum SoSe 6
Modul: Prozessmesstechnik SoSe 4
Modul: Smart-Grid-Technologien WiSe, SoSe 6

Lehrveranstaltung: Seminar zu Elektromagnetischer Verträglichkeit und Elektrischer Energiesystemtechnik

weitere Information

WiSe, SoSe 2

SoSe: Sommersemester
WiSe: Wintersemester