ieet News

20.01.23
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Frau Ebru Kaya Titel des Vortrages: Simulation of a Lifetime Prediction of Lithium Ion Cells for Stationary EP and Instationary EV Use Cases Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 Zeit: Freitag, 20.01.2023 um 12:00 Uhr
placeholder
12.01.23
Aus einer verspäteten Weihnachtsfeier wurde eine Boßeltour vom Harburger Binnenhafen nach Wilhelmsburg. Bei schönstem Wetter wurde so manche Kugel im Graben oder fast in der Elbe versenkt. Es sind aber alle, erschöpft vom langen Marsch, wieder sicher im Institut angekommen.
19.12.22
Anfang Dezember 2022 traf sich ein Kreis mehrerer Professoren der elektrischen Energietechnik aus Deutschland und Österreich für zwei Tage zu einem sehr interessanten Fachkolloquium am Institut für Elektrische Anlagen und Netze der Technischen Universität Graz, Österreich. Ziel des Kolloquiums war der fachliche Austausch und die Diskussion verschiedener aktueller Themen im gegenwärtigen Umfeld und zum Wandel elektrischer Energiesysteme, der Energienetze und der Energiewirtschaft. Eingeladen zu diesem Fachkolloquium hat Prof. Robert Schürhuber. Ihm gilt ein herzlicher Dank für die Initiative und den angenehmen Rahmen an diesen beiden sehr produktiven Tagen. Der Teilnehmerkreis bestand aus Prof. Lothar Fickert (TU Graz), Prof. Christian Rehtanz (TU Dortmund), Prof. Christian Becker (TU Hamburg), Prof. Lutz Hofmann (Universität Hannover), Prof. Harald Weber (Universität Rostock), Prof. Robert Schürhuber (TU Graz), Prof. Albert Moser (RWTH Aachen), Prof. Peter Schegner (TU Dresden) und Prof. Georg Erdmann (TU Berlin). Wir alle haben das Format des Kolloquiums an diesen zwei Tagen sehr geschätzt und freuen uns auf eine Fortsetzung im kommenden Jahr!
28.11.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Anna-Lena Steen Thema: Optimierung der Steuerung eines Pools aus Erneuerbaren Energien und Speichern zur Erbringung von Frequency Containment Reserve Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.08 Zeit: Montag, 28.11.2022 um 16:30 Uhr
placeholder
15.11.22
Our colleagues Béla Wiegel and Tom Steffen were invited to the 6th annual meeting on November 8-9, 2022 of the Energy Systems Analysis research network (6. Jahrestreffen des Forschungsnetzwerks Energiesystemanalye) in Berlin, Germany, and had the opportunity to present a poster of our latest project EffiziEntEE "Effiziente Einbindung hoher Anteile Erneuerbarer Energien in technisch-wirtschaftlich integrierte Energiesysteme".
07.11.22
Last week Christoph Klie and Robert Annuth had the opportunity, together with colleagues from the Institute for Mechatronics in Mechanics iMEK and from morEnergy GmbH, to perform measurements on a battery-powered DC ferry in Hochdonn (Schleswig Holstein) on the Kiel Canal as part of the DC power systems project SuSy. Many thanks to the WSV - Federal Waterways and Shipping Administration and Siemens Energy for the exciting insights and the excellent cooperation during the measurement.
19.10.22
Our research assistant Christoph Klie gave a presentation on "Investigation of Ripple Currents in DC Ship Systems with Power Hardware-in-the-Loop" at RT22, the real-time simulation conference of OPAL-RT TECHNOLOGIES, in Montréal, Quebec.
13.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Herrn Finn Nußbaum Thema: Optimierung von Betriebszuständen und Spannungsregelung eines DC-Microgrids durch Reinforcement Learning Ort: CH4 1.005 Zeit: Mittwoch, 26.10.2022 um 12:00 Uhr
placeholder
12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Justus Rücker Thema: Dynamische Untersuchung des Verhaltens elektrischer Komponenten auf Quartiersebene hinsichtlich der Spannungshaltung Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:45 Uhr
placeholder
12.10.22
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Bachelorarbeit von Herrn Finn-Thorge Paulsen Thema: Implementierung eines Maximum-Power-Point-Tracker für Photovoltaikanlagen in Modelica Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 0.01 Zeit: Mittwoch, 12.10.2022 um 10:00 Uhr
placeholder