ieet Aktuell

11.07.23
Wir freuen uns, das Ergebnis unserer Projektarbeit im Rahmen des Elektrotechnischen Projektpraktikums bekannt geben zu können - einen hervorragend funktionierenden Netz-Demonstrator, der von unserem engagierten Studierendenteam in den letzten Wochen entwickelt wurde. Mit dem Sponsoring der Bachmann electronic GmbH konnten wir den abgebildeten Demonstrator realisieren. Die Studierenden haben ein Microgrid erstellt, welches zeigt, wie elektrische Systeme unter verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren und was passiert, wenn es zu Störungen im System kommt (z.B. Erdschluss, Leitungsausfall).
30.06.23
Die PowerTech 2023 Konferenz der IEEE Power and Energy Society in Belgrad war eine spannende Erfahrung! Eine großartige Gelegenheit, Wissen zu teilen, inspirierende Menschen zu treffen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Wir hatten eine tolle Zeit. Wir freuen uns schon auf die PowerTech 2025 in Kiel! Wir hatten die Gelegenheit, unsere Arbeit zu präsentieren: "Coupled Multi-Energy Grid Planning - Paving The Way From Isolated To Integrated Planning" - Johannes Heise, Merlin Engel, Marwan Mostafa, Jonathan Vieth, Davood Babazadeh, Arne Speerforck, Christian Becker "Data Driven System Identification For Solid Oxide Fuel Cell Systems" - Florian Strobel, Davood Babazadeh, Christian Becker "Bayesian Physics-Informed Neural Networks For Robust System Identification of Power Systems" - Simon Stock, Jochen Stiasny, Davood Babazadeh, Christian Becker, Spyros Chatzivasileiadis
20.04.23
Expert Workshop on Design and Operation of Digitalized Sector-Coupled Energy Systems
19.04.23
Vom 12.-14.04. fand für Mitarbeiter und Studenten des Instituts für Elektrische Energietechnik (ieet) die erste von regelmäßig geplanten Schulungen im neu eingerichteten Bachmann SPS-Trainingscenter statt. Betreut und durchgeführt wurde das Training durch Franck Tadenvok, Bachmann electronic GmbH Office Bremen. Mit Fachkenntnis und Engagement wurde den Teilnehmern während der dreitätigen Basis-Schulung das Bachmann Automatisierungssystem vorgestellt und gemeinsam Lösungen für Automatisierung, Simulation und Visualisierung erarbeitet. Weitere Informationen Technische Universität Hamburg und Bachmann
16.03.23
Unser Kollege Robert Annuth war eingeladen, seine Forschungsergebnisse zum Strom- und Energiemanagement von Gleichstromnetzen auf Schiffen auf dem Maritime Research Forum 2023 des Deutschen Maritimen Zentrums e.V. in Bremen zu präsentieren. Vielen Dank für die tolle Organisation, die interessanten Gespräche und die Möglichkeit, Industriepartner und andere Forscher zu treffen.
03.03.23
Im Rahmen der TUHH-Lehrveranstaltung Elektrische Energiesysteme II besuchten wir kürzlich die Leitstelle des Übertragungsnetzbetreibers TenneT TSO GmbH in Lehrte-Ahlten. Das TenneT-Team teilte mit uns eine Vielzahl von Einblicken in die neuen Herausforderungen des Managements des immer komplexer werdenden Stromsystems. Am Ende des Umspannwerkrundgangs führten wir einen Schaltvorgang an der 380-kV-Sammelschiene durch, der die Leistungsfähigkeit des elektrischen Stroms eindrucksvoll demonstrierte.
21.02.23
Studenten und Mitarbeiter des ieet hatten die Gelegenheit, ein Umspannwerk der Stromnetz Hamburg GmbH zu besichtigen. Vielen Dank für die tolle Führung, spannende Informationen und Einblicke zu und in den Bau des Umspannwerks.
21.02.23
Ein Studium an der TUHH – Sie fragen, wir antworten! Im Rahmen des Schnupperstudiums stellt Prof. Dr.-Ing. Christian Becker vom Institut für Elektrische Energietechnik (ieet) Studieninhalte des Studiengangs Elektrotechnik und Berufsfelder in der Elektrotechnik vor. Ort: TUHH, Gebäude I, Audimax II Zeit: Dienstag, 21. Februar 2023, 14.00 - 14.45 Uhr
placeholder
27.01.23
Die Automatisierung ist ein wichtiger Aspekt des Energiesystems der Zukunft. An der TUHH wollen wir den Studierenden die neuesten Automatisierungstechnologien vermitteln und sie so bestmöglich auf das Berufsleben vorbereiten. Dank der großen Unterstützung durch die Bachmann electronic GmbH haben wir nun vier Arbeitsplätze, an denen wir Studierende im Bereich der Automatisierung ausbilden können. Vielen Dank und wir freuen uns auf die weitere Zusammenarbeit.
12.01.23
Aus einer verspäteten Weihnachtsfeier wurde eine Boßeltour vom Harburger Binnenhafen nach Wilhelmsburg. Bei schönstem Wetter wurde so manche Kugel im Graben oder fast in der Elbe versenkt. Es sind aber alle, erschöpft vom langen Marsch, wieder sicher im Institut angekommen.