Werkstoffprüfung
- aus Sicht der industriellen Anwendung
Wintersemester 2025/26
Sprache: Deutsch
Dozent:
Dr.-Ing. Jan Oke Peters
Liebe Studierende,
ich biete die Vorlesung "Werkstoffprüfung - aus Sicht der industriellen Anwendung" als Blockvorlesung an.
Aufgrund meiner beruflichen Tätigkeit bei der Lufthansa Technik finden die Termine online statt.
Termine:
07.11.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
14.11.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
21.11.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
28.11.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
05.12.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
12.12.2025, 15:00 - 18:15 Uhr
23.01.2026, 15:00 - 18:00 Uhr, Exkursion Lufthansa Technik
Bitte schicken Sie mir eine Bestätigungs-E-Mail um die VL zu planen und Ihnen das Skript zuzuschicken: jan.oke.peters(at)tuhh.de
Vielen Dank und viele Grüße
Jan Oke Peters
Themen der Vorlesung:
Vorstellung und Vermittlung grundlegender Kenntnisse und Methoden der mechanischen als auch zerstörungsfreien Prüfung von Werkstoffen.
Schwerpunkte der Vorlesung sind:
- Untersuchungsmethodik bei mechanischen Werkstoffproblemen
- Bestimmung elastischer Konstanten
- Zugversuch
- Schwingversuch (Versuche mit konstanter Spannung, Dehnung oder plastischer Dehnung, Zeitschwingfestigkeit, Dauerschwingfestigkeit, Mittelspannungseinfluss)
- Rissausbreitung bei statischer Belastung (Spannungsintensitätsfaktor, Bruchzähigkeit)
- Kriechversuch und Zeitstandfestigkeit
- Härtemessung
- Kerbschlagbiegeversuch
- Zerstörungsfreie Werkstoffprüfung
Literatur
E. Macherauch: Praktikum in Werkstoffkunde, Vieweg
G. E. Dieter: Mechanical Metallurgy, McGraw-Hill