Hochschulöffentliche Kooperationsveranstaltung (TUHH & IG Metall)
Zielsetzung
- Teilnehmende erhalten praxisnahe und wissenschaftsorientierte Einblicke in die Transformation der regionalen Wirtschaft durch Digitalisierung und Dekarbonisierung.
- Praktiker:innen aus Unternehmen, Gewerkschaft und Schule diskutieren mit Studierenden auf Augenhöhe – es wird ein gesamtheitliches Bild neuer Anforderungen der Berufsbildung gezeichnet.
- Ziel: hochschulöffentlicher Diskurs sowie Transfer- und Vernetzungsmöglichkeiten aus ingenieur- und berufswissenschaftlicher Perspektive.
Leitfragen
- Wie verändern sich Berufsbilder und Facharbeit in der Transformation?
- Vor welchen Herausforderungen steht die Berufsausbildung in Schule und Betrieb?
- Welche Kompetenzen werden an Bedeutung gewinnen?
Inhalte/ Formate
- Impulsvorträge (Orientierung an den o. a. Leitfragen)
- Teilnehmendenaktivierung (Live-Abfragen; interaktive Diskussionsrunden, Nutzung von Social Media für Livestream-Kommentare; Feedback etc.)
- Storytelling auf dem Podium: Erfahrungen und Visionen zur Zukunft der Arbeit (narrative Insights)
Anmeldung unter: Digitalisierung/Dekarbonisierung
Die Veranstaltungssprache ist: Deutsch / The event is in: German