Ein besonderer Fokus liegt auf aktuelle berufswissenschaftliche Themenfelder der beruflichen Metalltechnik in Aus- und Weiterbildung im Kontext von Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Transformation. Die nachfolgende Themenübersicht wird fortlaufend ergänzt. Besteht ein Interesse an einem selbst entwickelten Arbeitsthema innerhalb der Forschungsfelder des IBMT, können Sie gerne einen individuellen Sprechstundentermin mit uns vereinbaren.
- Integration nachhaltigkeitsorientierter Kompetenzen in die berufliche Metalltechnik I
Wie können Nachhaltigkeitsprinzipien systematisch in Curricula und Lernprozesse der beruflichen Metalltechnik integriert werden? Welche Kompetenzen sind für eine nachhaltige Facharbeit in industriellen Metallberufen erforderlich und wie können sie in der Ausbildung gefördert werden? - Berufswissenschaftliche Studie zu den Auswirkungen der Digitalisierung auf Ausbildungsprofile und Lernprozesse
Wie verändert die Digitalisierung (z. B. durch Industrie 4.0, Smart Factories) die Kompetenzanforderungen und Ausbildungsprofile in der Metalltechnik? Welche digitalen Tools und Lernformate eignen sich besonders zur Vermittlung neuer beruflicher Inhalte und arbeitsprozessorientierter Kompetenzen? - Lernfabrik 4.0: Potenziale und Herausforderungen für die Ausbildung (und/oder Weiterbildung)
Welche Potenziale bietet der Einsatz in der beruflichen Aus- und Weiterbildung der Metalltechnik im Kontext von Digitalisierung und Transformation? Wie können durch Lernfabriken praxisrelevante, zukunftsorientierte Kompetenzen vermittelt werden? Welche konzeptionellen Herausforderungen für die unterschiedlichen Lernorte ergeben sich dabei? - Transformation der beruflichen Weiterbildung im Zeitalter des Wandels
Wie gestaltet sich die Transformation der beruflichen Weiterbildung im Metallbereich angesichts sich verändernder Produktionprozesse und Arbeitsorganisation? Welche neuen Qualifizierungsbedarfe und Formate entstehen durch die sozial-ökologische Transformation? Wie verändern sich dabei die didaktischen-pädagogischen Konzepte?