Die Informationen hier sind nicht zwingend richtig!

Dies ist eine Sammlung aller Fakten, die bisher öffentlich besprochen wurden, sie sind aber nicht zwingend aktuell.

Die aktuelle Faktenlage

Der Professor des Instituts für Umwelttechnik und Energiewirtschaft (IUE) Prof. Dr.-Ing. Martin Kaltschmitt hat seinen vorzeitigen Ruhestand (zum 31.3.2026) bekannt gegeben. Dies hat größere Auswirkungen auf die Module, die von diesem Institut veranstaltet werden. Ob und wie die Module ab dem kommenden Sommersemester fortgeführt werden steht allerdings noch nicht final fest.

Generelles

Was passiert, mit den von Kaltschmitt geleiteten Modulen?

Die Module werden im aktuellen Semester noch regulär stattfinden, ebenso die dazugehörigen Prüfungen. Ob es im Sommersemester 2026 Ersatzmodule oder alternative Dozenten gibt, steht noch nicht fest.

Muss ich alle Prüfungen, die vom IUE geleitet werden jetzt schreiben?

Nein, die Prüfungen können noch bis zu 4 weitere Semester nachgeholt werden. Lediglich die Veranstaltungen zu den jeweiligen Modulen können ggf. nicht stattfinden.

Wird es Ersatzmodule ab dem Sommersemester geben?

Das steht noch nicht fest.

Werde ich meinen Studiengang bis zum Ende studieren können?

Ja, die TU ist gesetzlich verpflichtet, dies zu gewährleisten. Wie das erreicht werden kann steht noch nicht genau fest.

Green Technologies

Fällt die Vertiefung Energiesysteme nun weg?

Das steht noch nicht fest. Die Prüfungen zu den zugehörigen Modulen können noch für 4 weitere Semester abgelegt werden.

Wäre es sinnvoll mein Studium abzubrechen?

Nein! Noch ist viel zu wenig darüber bekannt, wie es weitergehen wird. Warte lieber ab und studiere weiter wie bisher.

Ich vertiefe Energiesysteme, um in den Regenerative Energien Master zu wechseln.

Schau mal hier nach.

IUE

Wird das IUE geschlossen?

Stand 5.11.2025 soll das Institut nicht geschlossen werden.

kann ich am IUE noch Abschlussarbeiten machen?

Ja, Abschlussarbeiten können weiterhin betreut werden.