Lehre


In der Lehre des ORIS-Institutes stehen die quantitativen Inhalte im Mittelpunkt. Von besonderer Bedeutung für einen späteren Einsatz in der beruflichen Praxis ist dabei die Analyse von betrieblichen Entscheidungssituationen, die Entwicklung geeigneter Modelle zur Abbildung dieser Situationen und die anschließende Lösung mittels konkreter Verfahren und Algorithmen. Dabei sind aus unserer Sicht sowohl die Vermittlung des theoretischen Hintergrundes als auch das Erlernen der Anwendung der Methoden wichtig, um die Studierenden in die Lage zu versetzen, die Methoden einerseits gedanklich zu durchdringen und andererseits diese auch in konkreten Situationen einsetzen zu können.

Dies führt auf die wesentlichen Lernziele, die wir in unseren Lehrveranstaltungen verfolgen und die im Folgenden zusammengefasst dargestellt werden. Nach dem Absolvieren unserer Module sollten die Studierenden in der Lage sein,

  • eine strukturierte Analyse relevanter Planungs- und Entscheidungssituationen im betriebswirtschaftlichen Kontext durchzuführen (z.B. in den Bereichen Transportplanung oder Produktionsplanung),
  • geeignete quantitative Modelle für entsprechende Planungssituationen zu formulieren,
  • quantitative Methoden und Algorithmen zur Lösung solcher Planungssituationen anzuwenden,
  • ausgewählte Optimierungs- und/oder Tabellenkalkulationssoftware zur Analyse und Lösung der entsprechenden Probleme einzusetzen,
  • die Modellergebnisse zu interpretieren und in einer Weise zu kommunizieren und zu präsentieren, dass sie auch für „Nicht-Fachleute“ verständlich werden, und
  • die Einsetzbarkeit und Grenzen der dargestellten Methoden kritisch zu diskutieren und zu hinterfragen.

 

Um dies zu erreichen, setzen wir eine Kombination verschiedener Lehr- und Lernmethoden ein: Vorlesungen werden mit aktivierenden Elementen kombiniert, um den Studierenden direkt die Möglichkeit der Umsetzung und Anwendung der erlernten Vorgehensweisen und Methoden zu geben. Durch ergänzende, weiterführende Texte und Literatur wird im Selbststudium zusätzliches Wissen erworben. Regelmäßige Hausübungen und ergänzende Übungssitzungen ermöglichen darüber hinaus eine weitere, aktive Vertiefung des Stoffes sowie das Erlernen des selbständigen Einsatzes der vorgestellten Software.

In unseren Seminaren werden aktuelle Forschungsinhalte erarbeitet, wenn möglich auf konkrete Planungssituationen angewendet, und schließlich in Gruppen vorgestellt und diskutiert. Dabei wird die kritische Auseinandersetzung mit der jeweils verwendeten Literatur gefordert und gefördert, und es werden verschiedene Präsentationstechniken erprobt und eingeübt.

Unsere Module sind Teil verschiedener Bachelor- und Masterprogramme, so z.B. der Masterprogramme „Internationales Wirtschaftsingenieurwesen“ (IWI) sowie „Logistik, Infrastruktur und Mobilität“ (LIM) und des Bachelorprogramms „Logistik und Mobilität“ (LuM). Unter anderem sind hier die Module „Statistics and Mathematics in Business and Economics” sowie „Unternehmensforschung und Entscheidungstheorie" im Studiengang IWI zu nennen sowie Kurse zum Operations Research, zu quantitativen Methoden sowie zu Optimierungsmethoden und Simulation in den Studiengängen „Logistik, Infrastruktur und Mobilität" (LIM-Master) und dem Bachelorstudiengang „Logistik und Mobilität" (LuM). Darüber hinaus sind wir mit der Grundlagenveranstaltung „Einführung in die Unternehmensplanung und das betriebliche Rechnungswesen“ und dem Wahlmodul „Methoden und Instrumente zur betrieblichen Entscheidungsfindung“ an der Grundlagenausbildung aller ingenieurswissenschaftlichen Studiengänge beteiligt.