Willkommen am Institut für Mechanik und Meerestechnik

Prof. Dr.-Ing. Robert Seifried

Soft Robots – Safe Interaction by Compliance

Conventional robotic applications typically require high forces and high accuracy, while for new robotic applications flexibility and minimization of risk potential are more important. This can be achieved with soft robots. At the Institute of Mechanics and Ocean Engineering we are developing sensorized soft grippers and control methods for soft robots. more

Merlin Morlock verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Wir gratulieren!

Am 10.01.2023 fand die Doktorprüfung von Merlin Morlock statt. Merlin verteidigte erfolgreich seine Dissertation  zum Thema "Control Strategies for Flexible Link Parallel Robots". Wir gratulieren!

Mechanik Adventskalender

Im Rahmen unserer Mechanik 3 Veranstaltung haben wir in diesem Jahr einen Online-Adventskalender erstellt. Ein kleines Einführungsvideo zum Kalender findet ihr hier und den Link zum Kalender hier. Wir freuen uns auf euren Online-Besuch und wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!

Auszeichnung für Dr.-Ing. Svenja Drücker

Svenja Drücker wurde im Rahmen des ISMD Lagrange Award 2021 mit einer Honorable Mention für Ihre Dissertation "Servo-Constraonts for Inversion of Underactuated Multibody Systems" ausgezeichnet. Wir gratulieren!

Auszeichnung für Dr. Daniel Dücker für hervorragende akademische maritime Lehre

Dr. Daniel Dücker wurde vom Deutsche Maritime Zentrum für hervorragende akademische maritime Lehre ausgezeichnet. Wir gratuilieren!

Daniel Dücker verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Wir gratulieren!

Am 11.07.2022 fand die Doktorprüfung von Daniel Dücker statt. Daniel verteidigte erfolgreich seine Dissertation  zum Thema "Learning, Localization, and Control of Hydrobatic Micro Underwater Robots for Autonomous Field Exploration in Confined Environments". Wir gratulieren!

Roboquarium – A free student research space

Unsere Projektidee „Roboquarium – A free student research space“ war erfolgreich und wird im Rahmen der Förderausschreibung „Freiraum 2022“ für 12 Monate von der Stiftung Innovation in der Hochschullehre gefördert.

Svenja Drücker verteidigt erfolgreich ihre Dissertation. Wir gratulieren!

Am 3.12.2021 fand die Doktorprüfung von Svenja Drücker statt. Svenja verteidigte erfolgreich ihre Dissertation  zum Thema "Servo-constraints for Inversion of Underactuated Multibody Systems". Wir gratulieren!

Online Adventskalender im Rahmen der Mechanik III Veranstaltung

Im Rahmen unserer Mechanik 3 Veranstaltung haben wir in diesem Jahr einen Online-Adventskalender erstellt. Ein kleines Einführungsvideo zum Kalender findet ihr hier und den Link zum Kalender hier Wir freuen uns auf euren Online-Besuch und wünschen euch viel Spaß beim Stöbern!

Virtueller Workshop: Releasing Robots into the Wild!

Update: Keynote Talks sind jetzt auf Youtube verfügbar!

Unter dem Motto "Experiences and Challenges of Undertaking Field Robotics" fand der virtuelle Field-Robotics-Workshop "Releasing Robots into the Wild!" am 15.10.2021 per Zoom statt. Der Workshop entstand in gemeinsamer Organisation von Simon Watson (U Manchester, UK), Navinda Kottage (CSIRO-Data 61, Australien) und unserem Kollegen Daniel Dücker. Wir wünschen viel Spaß und Interesse!

Mit Sicherheit optimal: 1,25 Millionen Euro für TUHH, UHH und HSU

Die Behörde für Wissenschaft, Forschung und Gleichstellung (BWFG) fördert das interdisziplinäre Verbundprojekt „Simulationsbasierte Entwurfsoptimierung dynamischer Systeme unter Unsicherheiten“ im Rahmen der Landesforschungsförderung Hamburg.

Stephan Tschigg verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Wir gratulieren!

Am 24.01.2020 fand die Doktorprüfung von Stephan Tschigg statt. Stephan verteidigte erfolgreich seine Dissertation  zum Thema "Effiziente Kontaktberechnung in Flexiblen Mehrkörpersystemen". Wir gratulieren!

Alexander Schmitt verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Wir gratulieren!

Am 25.10.2019 fand die Doktorprüfung von Alexander Schmitt statt. Alexander verteidigte erfolgreich seine Dissertation  zum Thema "Real-Time Simulation of Flexible Multibody Systems in Vehicle Dynamics". Wir gratulieren!

Gastvorträge am 12.6/13.6. von Prof. Hannah Stuart (UC Berkeley)

Prof. Hannah Stuart von der UC Berkeley besucht das Institut in der Pfingstwoche. Sie wird am 12.6 einen Vortrag zum Thema „Hands in the real-world: A fundamental manipulation challenge“ und am 13.6. einen Vortrag zum Thema „Robotics case study: Dexterity in the ocean“ halten. Alle Interessierten sind ganz herzlich eingeladen!

Hong Truc Pham verteidigt erfolgreich ihre Dissertation. Wir gratulieren!

Am 5.04.2019 fand die Doktorprüfung von Hong Truc Pham statt. Truc verteidigte erfolgreich ihre Dissertation zum Thema "Control methods of powertrains with backlash and time delay". Wir gratulieren!

SICK Wissenschaftspreise für Frau Nathalie Bauschmann

Frau Nathalie Bauschmann erhält den SICK Wissenschaftspreise 2018 für ihre Bachelorarbeit "Visuelle On-Board-Lokalisierung mit einem Partikelfilter als Grundlage für die Regelung von Unterwasserrobotern".

Ali Moghadasi verteidigt erfolgreich seine Dissertation. Wir gratulieren!

Am 10.01.2019 fand die Doktorprüfung von Ali Moghadasi statt. Ali verteidigte erfolgreich seine Dissertation zum Thema "Contributions to topology optimization in flexible multibody dynamics ". Wir gratulieren!

Formulas and Vehicles - Die Mathematik und Mechanik des autonomen Fahrens

Dieses Wintersemester startet die neue PBL-Veranstaltung "Formulas and Vehicles" als Gemeinschaftsprojekt von Prof. Timo Reis (UHH - Mathematik) und Prof. Seifried. Diese Veranstaltung entsteht durch Förderung der Claussen-Simon-Stiftung im Rahmen der Förderlinie "Unsere Hochschulen 2017".

Gastvorträge am 22.5/23.5 von Prof. Oliver O'Reilly (UC Berkeley)

Prof. Oliver O'Reilly von der UC Berkeley besucht das Institut in der Pfingstwoche. Er wird am 22.5 ein Vortrag zum Thema „The Shoelace Catastrophe (or a Knotty Problem on a Shoestring)“ und am 23.5. einen Voretag zum Thema „A New Geometric Explanation for Gimbal Lock in the Apollo Moon Landing Program and Related Problems“ halten. Alle Interesseirten sind ganz herzlich eingeladen!