Diplomarbeit / Master Thesis

Impedanzspektroskopische Messungen in der Zellkultur zur Überwachung des Wachstums und der Vitalität

betreut durch Grit Blume
pdf-Download mit Bildern


Beginn: Sofort oder nach Absprache

Hintergrund

Übliche Messparameter zur Überwachung und Regulierung der Prozessparameter der Zellkultur sind pH, pO2, Temperatur, Glucose- und Laktatgehalt. So können die Zellen in vivo unter definierten Bedingungen im Batchansatz oder kontinuierlich kultiviert werden. Weitere Messgrößen können genutzt werden, um die Reaktion der tierischen Zellen auf Medikamente oder Veränderungen der Kultivierungsparameter zu analysieren. Ein geeigneter Messparameter ist die Impedanz, mit der z. B. die Adhärenz oder die Vitalität der Zellen verfolgt werden können.

Aufgabenstellung

In dieser Arbeit soll die Impedanzmessung in einen Bioreaktor integriert werden. Die Impedanzmessungen sollen durch Elektroden (mit mikro-systemtechnischen Verfahren hergestellt) bei der Kultivierung von Fibroblasten sowohl im Batch- als auch im kontinuierlichen Verfahren erfolgen. Während der Kultivierung werden Chemikalien zugegeben und die Reaktion der Zellen (abnehmende Vitalität, Ablösen von der Kulturoberfläche) darauf aufgezeichnet. Am Institut IBB besteht bereits ein umfangreicher Erfahrungsschatz im Bereich der Zellkultivierung und der Anwendung von Elektroden in Bioreaktoren. Die Entwicklung und Herstellung der Elektroden erfolgt am Institut MST. Du erfährst eine intensive Einarbeitung und Unterstützung bei diesem Thema. Melde dich einfach bei uns!

Wir bieten:
- Gutes Arbeitsklima und interdisziplinäres Arbeiten
- Arbeiten im Zellkulturlabor / Einführung in die Zellkulturtechnik / Mikrosystemtechnik

Wir erwarten:     
- Strukturiertes und selbständiges Arbeiten
- Zuverlässigkeit und Begeisterungsfähigkeit
- Interesse an der Zellkultur- und Messtechnik