TUHH TUHH
Logo Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Logo Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
Institut für Kunststoffe und Verbundwerkstoffe
DE
EN
Suche
DE
EN
Suche
  • Home
  • Institut
    Institut
    Institut
    Institut
    • Mitarbeiter
    • Prof. Dr.-Ing. habil. Bodo Fiedler
    • Prof. Dr.-Ing. Robert Meißner
    • Dr.-Ing. Hans Wittich
    • Kirsten Johanson
    • Dr.-Ing. Martin Flamm
    • Ludwig Ahrens-Iwers
    • Hubert Beisch
    • Benjamin Boll
    • Lars Dammann
    • Jonas Drummer
    • Johannes Gäding
    • Dennis Gibhardt
    • Emre Gürsoy
    • Katrin Hedicke-Höchstötter
    • Julian Karsten
    • Carlos Mahecha
    • Janina Mittelhaus
    • Ole Nickel
    • Christiane Roller
    • Tobias Tiedemann
    • Melissa Walter
    • Erik Willmann
    • Valea Kim Wisniewski
    • Prof. Dr.-Ing. Karl Schulte
    • Partner
    • Jobs
    • Ehemalige
  • Studium
    Studium
    Studium
    Studium
    • Lehre
    • Bachelor Vorlesungen
    • Master Vorlesungen
    • Studentische Arbeiten
    • Weiteres
    • Aktivitäten
    • Auslandsstudium
    • Leistungsbescheinigung, BAföG
    • Master Materialwissenschaft
  • Forschung
    Forschung
    Forschung
    Forschung
    • Projekte
    • Veröffentlichungen
    • Ausstattung
    • Veranstaltungen
  • Kontakt
KVWEB > Forschung > Projekte

Laufende Projekte

15.07.2023
Faserfehlorientierungs- & Temperatureinfluss
Analyse des Einflusses der Temperatur auf das Werkstoffverhalten an Faserfehlorientierungen
30.05.2023
Low-Temp Zähmodifikation
Entwicklung von Zähmodifikatoren für die Tieftemperaturanwendung von Epoxidharzsystemen am Beispiel von CFK-Wasserstoffspeichertanks
01.02.2023
AiO-eChemBio - SPP 2240
Chemoenzymatische Reaktionskaskade in einem elektrochemischen All-in-One-System mit in-situ Zufuhr von H2O2 für die Biosynthese in wässrigen und organischen Medien
  • Schadenstolerante, delaminationsfreie Hochleistungs-Faser-Kunststoff-Verbunde
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2023 - 2025
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • I³ Junior Projekt - Key analytics for unique carbon materials as competitive electrocatalysts for green hydrogen
    Laufzeit: 2023 - 2023
    Projektleitung: Beisch, Hubert; Pein, Philip
    Mitarbeitende: Baron, Finn
  • Entwicklung von Zähmodifikatoren für die Tieftemperaturanwendung von Epoxidharzsystemen am Beispiel von CFK-Wasserstoffspeichertanks
    Laufzeit: 2021 - 2023
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Tiedemann, Tobias
  • Umweltfreundliche flammhemmende Faser-Kunststoff-Systeme für Mobilitätsanwendungen auf Phosphororganischer Flammschutzmittel
    Laufzeit: 2021 - 2023
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Walter, Melissa
  • AiO-eChemBio - SPP 2240: Chemoenzymatische Reaktionskaskade in einem elektrochemischen All-in-One-System mit in-situ Zufuhr von H2O2 für die Biosynthese in wässrigen und organischen Medien
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2021 - 2024
    Projektleitung: Liese, Andreas; Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Bueschler, Victoria; Sayoga, Giovanni
  • Analyse des Einflusses der Temperatur auf das Werkstoffverhalten an Faserfehlorientierungen
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2019 - 2023
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Drummer, Jonas

Abeschlossene Projekte

31.01.2023
Hot Melt 3D
Reaktiver multifunktionaler Duromerwerkstoff mit thermoplastischen Eigenschaften für Filament-basierte 3D-Druckprozesse
31.10.2022
Aerograhit Gassensoren
Hochporöse 3-dimensionale Kohlenstoff-Aeromaterialien für energieeffiziente, ultraschnelle und selektive Gassensoren
31.08.2022
I³-Lab VAM
Strukturelle Integrität durch Vibroakustische Modulation zur Verlängerung der Lebensdauer ziviler Infrastruktur
30.11.2020
Partiell Reagierte Substrukturen
Multifunktionale Kunststoffe durch In-Situ-Strukturierung der Polymermorphologie
30.09.2020
COMP-1633
Flame retardant FRP sysems for aircraft interior applications
  • HM3D - Reaktiver multifunktionaler Duromerwerkstoff mit thermoplastischen Eigenschaften für Filament-basierte 3D-Druckprozesse (KMU-innovativ)
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Laufzeit: 2020 - 2023
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Entwicklung von neuartigen resorbierbaren Implantaten und Stents zum Verschluss von Darmdefekten
    Laufzeit: 2020 - 2021
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Drücker, Sven
  • IRIS - Entwicklung von neuartigen Behandlungsmethoden zum Verschluss von Darmdefekten
    HOOU - Hamburg Open Online University; Laufzeit: 2020 - 2020
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Drücker, Sven
  • I³-Project - Sensor Design for Soft Material Robots
    Technische Universität Hamburg; Laufzeit: 2019 - 2022
    Projektleitung: Seifried, Robert; Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Grube, Malte
  • I³-Junior-Project - Merging Computer- and Material Science using Artificial Intelligence
    Technische Universität Hamburg; Laufzeit: 2019 - 2020
    Projektleitung: Doblies, Audrius; Boll, Benjamin
  • Multifunktionale Kunststoffe durch In-Situ-Strukturierung der Polymermorphologie
    Laufzeit: 2019 - 2020
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Karsten, Julian; Kröning, Katharina
  • Hochporöse 3-dimensionale Kohlenstoff-Aeromaterialien für energieeffiziente, ultraschnelle und selektive Gassensoren
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2019 - 2022
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
    Mitarbeitende: Beisch, Hubert
  • I³-Lab VAM - I³-Lab - Strukturelle Integrität durch Vibroakustische Modulation zur Verlängerung der Lebensdauer ziviler Infrastruktur
    Technische Universität Hamburg; Laufzeit: 2019 - 2022
    Projektleitung: Fiedler, Bodo; Rutner, Marcus; Meißner, Robert; Turau, Volker; Renner, Bernd-Christian
    Mitarbeitende: Oppermann, Peter; Busse, Christian
  • Nano2Industry - SWCNT - und Graphen-Konzentrate vom Labormaßstab zum erforderlichen industriellen Produktmaßstab
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Laufzeit: 2019 - 2022
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Elementierte Fassadensysteme mit hybrider LaubholzGlas-Verbundtragwirkung; Teilvorhaben 3: Klebung Glas-Faserkunststoffadapter
    Bundesministerium für Ernährung und Landwirtschaft; Laufzeit: 2018 - 2021
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Graphene Flagship Core Project
    European Commission; Laufzeit: 2018 - 2020
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Multifunktionale Komposite - Gedruckte Elektronik zur strukturintegrierten Zustandsüberwachung von Faser-Kunststoff-Verbunden
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2018 - 2021
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • DACWE - Nutzung von Sekundäreffekten einer Windenergieanlage (WEA) zur Ausblasung eines Luftstorms im Blattspitzenbereich und Klimatisierung des WEA Innenraums
    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2018 - 2021
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • COMP-1633: Flame retardant FRP sysems for aircraft interior applications; Teilvorhaben 4: Material evluation and process development for prepreg manufacturing and pultrusion
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Laufzeit: 2017 - 2020
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Schadenstolerante dünnschichtige (Thin-Ply) Kohlenstofffaser-Kunststoff-Verbunde mit Graphen-verstärktem Matrixsystem
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2016 - 2019
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • LABOA: Laserbasierte Oberflächenaktivierung für CFK Klebereparaturen; Teilvorhaben: Bestimmung des Einflusses der Laseraktivierung auf die Material- und Klebeeigenschaften
    Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK); Laufzeit: 2016 - 2019
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Analyse und Modellierung des Schädigungsverhaltens faserverstärkter Kunststoffe bei zyklischer Beanspruchung mit Lastrichtungsumkehr
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2016 - 2019
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Struktur, Eigenschaften und Wachstumsmechanismen von 3-dimensionalen Graphitnetzwerken (Aerographit)
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2015 - 2017
    Projektleitung: Fiedler, Bodo; Adelung, Rainer
  • Health-Monitoring von Faserverbundstoffen mit Hilfe von Sensorarrays
    Behörde für Wissenschaft und Forschung; Laufzeit: 2015 - 2017
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Health-Monitoring von Faserverbundstrukturen mit Hilfe von Sensorarrays (LFF-FV 05)
    Landesforschungsförderung Hamburg; Laufzeit: 2015 - 2017
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • KMU-innovativ - Verbundvorhaben Klimaschutz: Entwicklung eines energieeffizienten Verfahrens zur Herstellung von leichten Faserverbundbauteilen - Teilvorhaben 2
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Laufzeit: 2014 - 2018
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • SPP 1466 - Unendliche Lebensdauer für zyklisch beanspruchte Hochleistungswerkstoffe: Teilprojekt "Bruchmodellbezogene Berechnungsmodelle zur Lebensdauervorhersage für endlosfaserverstärkte Nanopartikel-modifizierte Polymere im VHCF-Bereich"
    Deutsche Forschungsgemeinschaft (DFG); Laufzeit: 2014 - 2017
    Projektleitung: Fiedler, Bodo
  • Simulation und Test von vernieteten CFK Platten unter besonderer Berücksichtigung des zyklischen Verhaltens
    Bundesministerium für Bildung und Forschung (BMBF); Laufzeit: 2011 - 2013
    Projektleitung: Wittich, Hans
alt Logo
TU Hamburg
Institut für Kunststoffe
und Verbundwerkstoffe (M-11)
Denickestr. 15 (TUHH Campus, Geb. K)
Hamburg
E-Mail : ipc@tuhh.de
Tel : +49 (0)40 42878 3238
Fax : +49 (0)40 42731 4513
Soziale Netzwerke
twitter logo
Weiterführende Links
Impressum
Datenschutz
Sitemap
Anfahrt und Kontakt
Cookie Einstellungen
Verwendung von Cookies
Wir nutzen Cookies und Tools zur Bereitstellung unserer Webseite sowie zum Einbinden von Medieninhalten. Mit dem Klick auf „Akzeptieren“ erlauben Sie uns dies. Ihre Einwilligung erstreckt sich auch auf die Datenübermittlung an Anbieter in den USA. Wir weisen darauf hin, dass nach der Rechtsprechung des Europäischen Gerichtshofs die USA derzeit kein mit der EU vergleichbares Datenschutzniveau haben und das Risiko der unbemerkten Datenverarbeitung durch staatliche Stellen besteht. Ihre Zustimmung können Sie jederzeit in den Cookie-Einstellungen widerrufen oder abstufen. Nähere Informationen: Datenschutzerklärung | Impressum
Einstellungen