Collaboration with industry in production technology

Please feel free to use this page to find out about possible forms of collaboration or simply contact us directly.

 

Prof. Dr.-Ing. Jan Dege
M-18 Produktionsmanagement und -technik
  • Produktionsmanagement und -technik
Office Hours
Nach Vereinbarung
Denickestraße 17 (L),
21073 Hamburg
Building L, Room 2003
Phone: +49 40 42878 3133
Logo
Dr.-Ing. Carsten Möller
M-18 Produktionsmanagement und -technik
  • Produktionsmanagement und -technik
Office Hours
nach Vereinbarung
Denickestraße 15 (K),
21073 Hamburg
Building K, Room 1557
Phone: +49 40 42878 3681
Logo

Weiterbildungsveranstaltung

Composite Engineer

Composite Engineer | Zertifikationskurs

Das Institut für Produktionsmanagement und -technik beteiligt sich an der Weiterbildung zum Composite Engineer der Fraunhofer-Gesellschaft im Forschungsumfeld Leichtbau. Die Weiterbildung qualifiziert Mitarbeiter, den gesamten Produktlebenszyklus eines aus faserverstärkten Werkstoffen hergestellten Bauteils von der Produktentwicklung über die Fertigung bis zur Reparatur zu betreuen.

Nach dem Seminar sind Sie in der Lage

  • den Bauteilansprüchen entsprechende Komponenten auszuwählen und zu bewerten.
  • Regeln der Bauteilgestaltung anzuwenden und zu bewerten.
  • hochwertige Fertigungsmethoden für FVK-Bauteile zu beurteilen.
  • Fertigungs- und Reparaturprozesse fachgerecht anzuleiten.
  • gängige Methoden zur Prüfung von FVK-Bauteilen zu beurteilen.
  • aktuelle Recycling-Konzepte für FVK-Bauteile zu beurteilen.

Kursinformation

VeranstalterFraunhofer-Gesellschaft im Forschungsfeld Leichtbau
VeranstaltungstypZertifikatskurs
FormatOnline
Sprachedeutsch (andere Sprache auf Anfrage)

Zielgruppe

 

  • Ingenieure und Ingenieurinnen sowie Konstrukteure und Konstrukteurinnen aus Entwicklung und Versuchsfeld
  • Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen der Qualitätssicherung
  • Führungskräfte, die sich eine Entscheidungsgrundlage für Investitionen erarbeiten wollen
  • Qualifizierte Facharbeiter, die die Faserverbundtechnologie bereits einsetzen oder in Zukunft einsetzen wollen
KursdauerJedes Modul umfasst eine Dauer von fünf Tagen á ca. 6h. Die Abschlussprüfung wird in Präsenz durchgeführt und durch eine zweitägige Wiederholungsphase, dem so genannten »Abschlussmodul«, eingeleitet, so dass die Weiterbildung insgesamt aus 10 Modulen (insgesamt 240 Stunden) besteht.

 

Weitere Informationen zum Composite Engineer finden sie hier.