Foto: Christian Schmid

Herzlich Willkommen am Institut für Hochfrequenztechnik

Auf unserer Website finden Sie neben Einblicken in unsere vielfältigen Forschungsprojekte Informationen über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrveranstaltungen und Publikationen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Institut.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern forschen wir an innovativen Themen wie der berührungslosen Messung von Vitalparametern mittels Radar in medizinischen und veterinärmedizinischen Anwendungen, aber auch in industriellen Einsatzbereichen. Weitere Projekte befassen sich mit Ultra-Low-Power-Kommunikationsnetzwerken, Permittivitätsmessungen sowie Forschung im Bereich des Quantencomputings.

Eine Besonderheit unseres Instituts ist, dass wir sowohl theoretisch als auch experimentell arbeiten. Dabei setzen wir moderne Simulationstechniken, Fertigungsverfahren, Präzisionsmesstechnik sowie Signalverarbeitung und maschinelles Lernen zur Auswertung der Ergebnisse ein. Durch unsere institutseigene Leiterplattenfertigung, Feinmechanikwerkstatt und verschiedene 3D-Drucker können theoretische Konzepte auch zeitnah umgesetzt und anschließend in unserer Antennenmesskammer oder auf der Linear Stage getestet werden.

Sprechen Sie uns gerne persönlich an, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

Man findet uns auch hier wieder:

Aktuelles am IHF

16.04.25
Get together! Hochfrequenztechniker der TU und der OVGU treffen sich im Frühjahr 2025 zum Lernen und Netzwerken
03.12.24
Am 03. Dezember 2024 hat Noah Sielck erfolgreich seine Dissertation zum Thema „Planarer Dual-Polarisierter Gruppenstrahler für Duplexbetrieb im K-/Ka-Band“ verteidigt.
14.11.24
Am 14. November 2024 verteidigte Johann Lichtblau erfolgreich seine Dissertation "Identifikation, Auswirkung und Simulation von Wellenausbreitungseffekten in der Zug-Onboard-Kommunikation mithilfe realer Kanalcharakterisierung".
24.06.24
Das Team des Instituts für Hochfrequenztechnik holt bei der Student Design Competition der diesjährigen IMS zweimal den ersten Platz
21.06.24
Am 13. Juni 2024 verteidigt Kevin Erkelenz erfolgreich seine Dissertation Hybrid-Integrierte Sendeempfangsmodule für Dual-Polarisierte Gruppenstrahler im K-/Ka-Band.
17.06.24
Thomas Jaschke und Arne Jacob werden vom IEEE in 2024 mit dem Prize Paper Award ausgezeichnet
18.03.24
In der Closing Session der 15. German Microwave Conference (GeMiC) wurde Bartosz Tegowski der Best Student Paper Award verliehen.
31.01.24
Gemeinsamer Vorstand mit Kollegen der Universität Ulm und der TU Cottbus-Senftenberg des Joint Chapters der Microwave Theory and Technology Society (MTT-S) und der Antennas and Propagation Society (AP-S) der IEEE Germany Section
12.09.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Benjamin Rohrdantz: Am 12.09.2023 hat Benjamin Rohrdantz erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „A Contribution to Beam Scanning With Array Antennas“ verteidigt
29.06.25
June 29th - July 3rd 2025, Kiel, Germany. Submission Deadline: April 30th, 2025
20.05.25
Am Dienstag, dem 20. Mai 2025 um 10:00 Uhr findet der Abschlussvortrag von Jendrik Horst statt. Seine Bachelorarbeit besitzt den Titel: „Effizienz und Skalierbarkeit von Wasserstoffproduktion in autarken Offshore-Windparks“ Sie alle sind herzlich dazu eingeladen. Der Vortrag wird im Raum 4.006 der Harburger Schloßstraße 22a, 21079 Hamburg stattfinden.
placeholder
06.05.25
Am Dienstag, dem 06. Mai 2025 um 15:30 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Abschlussarbeit von Lea Regolin statt. Das Thema der Arbeitet lautet "Entwicklung eines Algorithmus zur Identifizierung von Hochlastzeitfenstern auf Basis einer Klassifizierung von Ortsnetzstationsprofilen". Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 22a (Palmspeicher) in Raum 4.006.
placeholder
30.04.25
Our annual job fair “Career Forum” will take place on Wednesday, 14.05.2025 from 14:00 to 18:00 in Building A (TUHH main building). Students and graduates can engage in spontaneous conversations at company stands or participate in individual one-on-one interviews with prior registration. In addition to company talks, the forum will offer: Application checks Professional application photo sessions Free snacks and coffee Over 100 jobs in top companies are available, and the job wall is continuously being updated—so check back often and register early! Parallel to the Career Forum, the “Go Abroad Fair” will take place in LuK, giving students a fantastic opportunity to learn more about international experiences. The ECIU team will be present with their own booth, where students can connect with peers who have participated in ECIU Learning Opportunities and gain valuable insight into going abroad during their studies. Participating Companies Include: Airbus ALTEN GmbH Analog Devices Bauwens GmbH & Co. KG Bundesanstalt für Wasserbau (BAW) cbs Corporate Business Solution GmbH digitalsalt GmbH DLR Institut für Maritime Energiesysteme DNV Dräger FS Dynamics Germany GmbH Hamburger Energienetze GmbH HUAWEI Intamin AG KPMG AG Lufthansa Technik nexperia NXP Semiconductors Germany GmbH Procter & Gamble Service GmbH Weiss Technik GmbH Register now and prepare for your next career step and international adventure! We’re looking forward to seeing you there!
30.04.25
Informationen zu den erneuerbaren Energien in Deutschland im neu erschienen Buch von Herrn Prof. Kaltschmitt und Prof. Lenz
29.04.25
Dies ist unsere neueste Veröffentlichung für der CIRP CMMO 2025!
29.04.25
Wir hatten letzte Woche das Vergnügen, eine Beiratssitzung mit Vertreterinnen und Vertretern von Airbus an unserem Institut an der TUHH abzuhalten.
29.04.25
Das PKT öffnet seine Türen am Tag des Maschinenbaus für interessierte Studierende.
28.04.25
TU Hamburg würdigt praxisnahe Lehrtätigkeit