Aktuelles

30.01.23
Prof. Kölpin war als General Chairman für die Organisation der internationalen Konferenz IEEE Radio and Wireless Week in den USA verantwortlich.
22.11.22
Das Institut für Hochfrequenztechnik such Promovierende für die hochfrequenz- und digitaldesignbezogenen Forschungsarbeiten an ionenfallenbasierten Quantencomputern.
21.09.22
Caspar Wasle hat erfolgreich am International Space Weather Camps (ISWC) teilgenommen. Die Annahme seiner von uns unterstützten Bewerbung konnten wir bereits im April vermelden. Nach Vorträgen aus der South African National Space Agency (SANSA), der University of Alabama in Huntsville (UAH) und dem Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt wurde es praktisch. Am DLR Standort in Neustrelitz haben die TeilnehmerInnen des Camps einen VLF-Receiver für den Empfang eines U-Boot Signals bei 22,1 kHz aufgebaut, welcher in der Ionosphärenforschung zum Erkennen von Sonneneruptionen verwendet wird. Im Anschluss war Caspar voll des Lobes für das Camp. Wir freuen uns, dass es dir gefallen hat und wünschen dir weiterhin alles Gute für die Zukunft!
19.09.22
Herzlichen Glückwunschauch für den besten Algorithmus zur Herzgeräuschdetektion der Physionet Challenge an die Promovierenden Hui Lu und Julia Yip.
14.09.22
Herzlichen Glückwunsch, Markus Heyder für diese tolle Platzierung bei der Sommerschule der Initiative Machine Learning in Engineering.
13.09.22
85 Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler im Projekt EmpkinS – Video erklärt die Ziele dieses Großprojekts.
placeholder
07.09.22
Herzlichen Glückwunsch zum Best Poster Award der Physionet Challenge an die Promovierenden Hui Lu und Julia Yip.
22.07.22
Vom 18. - 20 Juni 2022 fand die erste IEEE MTT-S International Conference on Microwave Acoustics & Mechanics (IC-MAM) in München statt. In einem spannenden Konferenzprogramm, das sechs Sessions, drei Plenarvorträge und ein Panel umfasste, wurden 32 hochqualitative Veröffentlichungen aus 12 verschiedenen Ländern vor über 100 registrierten Teilnehmerinnen und Teilnehmern präsentiert. Dabei wurden die jüngsten Fortschritte bei neuen Werkstoffen und Herstellungsverfahren, Komponenten und Geräten, die für die Entwicklung künftiger HF-, Mikrowellen-, mm-Wellen- und THz-Geräte, -Schaltungen und -Systeme auf der Grundlage von HF-MEMS und Akustik entscheidend sind, diskutiert. Dr. Fabian Lurz, Oberingenieur am IHF, war dabei als Publications Chair im Organisationskomitee vertreten.
01.07.22
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Stefan Erhardt: Am 01.07.2022 hat Stefan Erhard erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Langzeit-Funklokalisierungsverfahren mit extrem energieeffizienten, miniaturisierten Mobilfunkloggern“ verteidigt
29.06.22
Bartosz Tegowski gewinnt den Gisela und Erwin Sick Wissenschaftspreis 2022: