- Professorinnen und Professoren der TU Hamburg sind eingeladen, Anträge über eciu@tuhh.de einzureichen. Die Vorschläge können in deutscher oder englischer Sprache eingereicht werden. Bitte benutzen Sie das unten stehende Formular zur Einreichung.
- Die Frist für die Einreichung der Antragsunterlagen endet am 20. Mai 2025. Für eine Förderung kommen nur Vorschläge für Kurse in Frage, die im WiSe25/26 und SoSe26 durchgeführt werden.
- Eine Jury der TUHH wird alle Vorschläge auf der Grundlage der Qualität und angenommen Wirksamkeit des Plans, Plausibilität des Arbeitsplanes sowie der erwarteten Ergebnisse und Auswirkungen bewerten. Die Jury entscheidet in der dritten Juniwoche 2025 und wird Sie dann so schnell wie möglich über die endgültige Entscheidung informieren. Die Jury setzt sich zusammen aus:
- Vizepräsident für Bildung als Vertreter der Projektleitung ECIUn+@TUHH
- ECIU Ansprechpartner für Bildung an der TUHH
- Mitarbeiter des ZLL als Experte für Lehren und Lernen
- Eine Lehrkraft oder ein Mitarbeiter der SLS/Abt. 3 als Experte für die administrativen Rahmenbedingungen und die nachhaltige Umsetzung in den Lehr-/Lernangeboten an der TUHH
- zwei Studenten
4. Die Förderung von Lehrinnovationen im WiSe25/26 beginnt im September 2025 und im SoSe26 im Januar 2026..
Alle Vorschläge müssen die oben aufgeführten formalen Anforderungen erfüllen. Die anhand der formalen Kriterien bewerteten Vorschläge werden anschließend anhand der folgenden Kriterien bewertet (in der Reihenfolge ihrer Bedeutung):
- Zusatznutzen: Die Lehrinnovation stellt einen wesentlichen Beitrag zur Weiterentwicklung bestehender Module hin zu internationalen und interdisziplinären Veranstaltungen an der TUHH innerhalb der ECIU Universität dar.
- Implementierung von CBL: Das Projekt trägt zur Implementierung von Challenge-based Learning in den bestehenden Modulen der TUHH bei.
- Erwartete Auswirkungen auf das Lernen der Studierenden und/oder die Erfahrungen der Studierenden: Die Projekte sollten Auswirkungen auf das Lernen der Studierenden und auf die Lehrerfahrung des Antragstellers haben. Zu diesem Zweck muss ein geeignetes Konzept zur Bewertung und zum Erfahrungsaustausch vorgelegt und von der Lehrkraft umgesetzt werden.
- Die wiederholte Durchführbarkeit der vorgeschlagenen Initiative mit dem Ziel, dieses Lehrformat dauerhaft in das Modul zu integrieren.
Wenn Sie Fragen haben oder Beratung benötigen, wenden Sie sich bitte an das ECIU@TUHH-Team oder an Dr. Dorothea Ellinger unter eciu@tuhh.de.