Lehrveranstaltungen am Institut

Prozess- und Anlagentechnik I (PBL / Forschendes Lernen)
Untertitel:Diese Lehrveranstaltung ist Teil des Moduls: Prozess- und Anlagentechnik I
DozentIn:Prof. Dr. Mirko Skiborowski, Thomas Waluga, Kai Kruber, Siv Magdalena Kinau, Lucas Schaare, Dozent V4, M. Sc Momme Adami, Alina Dobschall, Marius Fiedler, Anna Sophia Horsch, Francesca Meyer
Veranstaltungstyp:PBL -Projekt-/problembasierte Lehrveranstaltung
Beschreibung:

1.Einführung

      1.1Begriffe: Prozess und Anlage

      1.2Motivation für Prozessentwicklung

      1.3Lebenszyklus einerProduktionsanlage

      1.4Wirtschaftliche Bedeutung der Prozessentwicklung

2.Ingenieurmäßige Methoden und Werkzeuge

      2.1Globale Bilanzgleichungen    

      2.2Strategien zurProzesssynthese  

      2.3Grafische Abbildung von Prozessen

      2.4Mehrdimensionale lineare Regression

      2.5Bilanzausgleich und Datenvalidierung

3.Prozesssynthese

      3.1Grobaufbau verfahrenstechnischer Prozesse   

      3.2Entscheidungsebenen beider Prozessentwicklung

      3.3Reaktorsynthese

      3.4Synthese von Trennprozessen: Alternativen und Auswahlkriterien

      3.5Prozesssynthese: experimenteller Ablauf

4.Prozesssicherheit

      4.1 Kenngrössen zur Beurteilung der Chemikalien

      4.2 Grundsätze der unmittelbarenSicherheitstechnik

5.Kostenrechnung

      5.1 Herstellkosten

      5.2Investitionskosten

      5.3Wirtschaftliche Bewertung

Ort:(K1520): Donnerstag, 04.04.2024, Donnerstag, 11.07.2024 09:45 - 11:15, (A 1.15): Montag, 29.04.2024, Montag, 27.05.2024, Montag, 17.06.2024, Montag, 01.07.2024 13:15 - 14:45
Semester:SoSe 24
Zeiten:Termine am Donnerstag, 04.04.2024 09:45 - 11:15, Montag, 29.04.2024, Montag, 27.05.2024, Montag, 17.06.2024, Montag, 01.07.2024 13:15 - 14:45, Donnerstag, 11.07.2024 09:45 - 11:15
Erster Termin:Donnerstag, 04.04.2024 09:45 - 11:15, Ort: (K1520)
Veranstaltungsnummer:lv1214_s24
ECTS-Kreditpunkte:1
Weitere Informationen:
Heimatinstitut: Institut für Systemverfahrenstechnik (V-4)
In Stud.IP angemeldete Teilnehmer: 49
Anzahl der Dokumente im Stud.IP-Downloadbereich: 1
Anmelden in Stud.IP