Projekt: Arbeit 2.0. Neue Anforderungen an Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen im Umgang mit Social Media

  • Leitung: Dr. Tanja Carstensen
  • Laufzeit: 2013-2015
  • Gefördert von der Hans-Böckler-Stiftung
 

Unter Social Media werden Anwendungen verstanden, die es NutzerInnen ermöglichen, sich untereinander auszutauschen, zusammenzuarbeiten und mediale Inhalte einzeln oder in Gemeinschaft zu gestalten. Zu den verbreitetsten Anwendungen zählen Soziale Netzwerke, Wikis, Weblogs und Micro-Blogging-Dienste wie Twitter. Betriebliche Einsatzmöglichkeiten sind beispielsweise firmeninterne Weblogs, um Austausch und gegenseitige Beratung unter den Beschäftigten zu fördern, Unternehmenswikis, um Wissen und Ideen zu sammeln, die firmeneigene Facebook-Seite und der Twitter-Account für Marketing und PR oder die Integration von Ideen und Leistungen, die KundInnen und UserInnen im Internet entwickeln (z.B. "Crowdsourcing"). Ergebnisse zu den Konsequenzen für die Beschäftigten gibt es bisher nur wenig. Sicher ist aber, dass sich Informationsaufnahme und -verbreitung, Wissensaneignung, Kommunikation, aber auch Praktiken der Selbstdarstellung ändern. Verbesserte interne Kommunikation, Zusammenarbeit und Arbeitsabläufe sind als positive Konsequenzen denkbar; Zeitdruck, Arbeitsverdichtung, ständige Erreichbarkeit und Entgrenzung können negative Konsequenzen sein.

Das Projekt untersucht, welche Anforderungen aus Sicht der Beschäftigten im betrieblichen Einsatz von Social Media entstehen und welche unterschiedlichen Umgangsweisen die Beschäftigten entwickeln. Dahinter steht auch die Frage, inwiefern sich mit Social Media neue Möglichkeiten an Bereicherungen und Arbeitserleichterungen bzw. zusätzlichen Belastungen und Gefährdungen für die Beschäftigten ergeben. Außerdem wird geklärt, wie Betriebs- und Personalräte gegenüber dem betrieblichen Einsatz von Social Media agieren, welche Problemlagen sie wahrnehmen und welche Handlungsansätze sie bereits entwickelt haben. Mögliche betroffene Bereiche sind: Arbeitszeitregelungen und Erreichbarkeit, Arbeitsverdichtung und Rationalisierung, Arbeits- und Gesundheitsschutz, Qualifizierung und Weiterbildung, Datenschutz, Leistungs- und Verhaltenskontrolle und nicht zuletzt die Mitbestimmung bei der Einführung neuer Technologien.

Untersuchungsmethoden

  • Eine quantitative Online-Befragung wird erheben, welche Social Media Anwendungen bereits zum Einsatz kommen und wie weit verbreitet die betriebliche Nutzung von Social Media ist.
  • In drei Fallbetrieben aus unterschiedlichen Branchen wird der Social Media Einsatz detaillierter analysiert. Ausgewählt werden Betriebe, die Social Media sowohl für die interne als auch für die externe Kommunikation nutzen. In jedem Betrieb werden mindestens zehn qualitative Interviews mit Beschäftigten, die mit Sozialen Medien arbeiten, geführt. 
  • Ergänzend werden Mitglieder des Betriebs- bzw. Personalrates interviewt. 
  • Zudem werden teilnehmende Beobachtungen, Analysen der genutzten Tools sowie bereits vorliegende Betriebsvereinbarungen oder Guidelines miteinbezogen. 
  • Die Ergebnisse werden im Rahmen von Workshops in den Fallbetrieben vorgestellt und diskutiert.

 

Publikationen

  • Carstensen, Tanja (2016): Social Media in der Arbeitswelt. Herausforderungen für Beschäftigte und Interessenvertretungen, Bielefeld: transcript (erscheint April 2016).
  • Carstensen, Tanja (2015): Neue Anforderungen und Belastungen durch digitale und mobile Technologien, in: WSI-Mitteilungen 68. Jg., H. 3, S. 187-193.
  • Carstensen, Tanja (2015): Social Media im Betrieb – Herausforderungen für Beschäftigte und Interessenvertretungen, in: ver.di-Bereich Innovation und Gute Arbeit (Hg.): Gute Arbeit und Digitalisierung. Prozessanalysen und Gestaltungsperspektiven für eine humane digitale Arbeitswelt, Berlin, S. 90-99.
  • Carstensen, Tanja (2015): Die Digitalisierung der Zusammenarbeit. Treiber, Handlungsfelder und Lösungen, in: Computer und Arbeit. IT-Wissen für Betriebs- und Personalräte, 24. Jg., 6/2015, S. 4-8.
  • Carstensen, Tanja (2014): Neue Möglichkeiten der Beteiligung, in: Einblick Nr. 11, 2.6.2014, S. 7.
  • Carstensen, Tanja (2014): Social Media in der internen Zusammenarbeit. Neue Anforderungen an Beschäftigte und ihre Interessenvertretungen, in: Computer und Arbeit. IT-Wissen für Betriebs- und Personalräte, 25. Jg., 6/2014, S. 18-21.