This website is currently under construction. During the transition phase, you will find the content in two different web designs. The content is continuously being added to and translated into English.
Webrelaunch 2025

Schulungen für Tutor*innen

Du wirst als Tutor*in arbeiten, möchtest dich gezielt vorbereiten und gleichzeitig zwei Leistungspunkte im Nichttechnischen Lehrangebot (NTA) erwerben (B.Sc./M.Sc.)?
Sie betreuen Tutor*innen und möchten, dass diese ihre Aufgaben durch eine didaktische Schulung noch besser erfüllen?

An der TU Hamburg ist es uns wichtig, dass unsere Tutor*innen eine didaktische Qualifizierung erhalten. Dafür bieten wir regelmäßig Schulungen an. Die Schulungen begleiten die Tutor*innen über das Semester hinweg – durch Reflexionsphasen, kollegialen Austausch und weiterführende Impulse:

Hol dir das Handwerkszeug...

...nicht nur für deine Rolle als Tutor*in

In unseren Schulungen erwerben Tutor*innen:

  • Sicherheit für den Lehralltag und den Umgang mit Studierendengruppen
  • Kompetenz zur lernförderlichen Gestaltung von Lehre
  • persönliche Kompetenzen wie Gruppenleitung, Kommunikation und Selbstreflexion
  • ​​​​​​​ein Netzwerk mit anderen Tutor*innen
  • arbeitsmarktrelevante Zusatzqualifikationen

 

Schulungen für neue und erfahrene Tutor*innen

Tutor*innen in Praktika, Projekten, PBLs, Testaten oder Laboren

Diese Schulung bereitet dich gezielt auf deine Rolle in praktischen Lehrformaten vor.

Schwerpunkte:

  • Reflexion der eigenen Rolle und Lehrpraxis

  • Umgang mit gruppendynamischen Prozessen und Herausforderungen

  • Vertiefung und Präsentation eines eigenen Lehrthemas

  • kollegialer Austausch und praxisnahe Übungen in geschütztem Rahmen

Schulung für Tutor*innen in Übungen (z. B. Mathe, ET, Mechanik)

Diese Schulung gibt dir praxisnahe Anregungen, wie du Übungen sinnvoll aufbaust, verständlich erklärst und Studierende aktiv einbindest.

Schwerpunkte:

  • Methoden zur aktiven und verständlichen Gestaltung von Übungen

  • Umgang mit typischen Herausforderungen und Fehlvorstellungen

  • kollegialer Austausch, Lehrsimulation, Hospitation und Reflexion der eigenen Lehrpraxis

Die Schulung wird in Kooperation mit der Fachdidaktik der Ingenieurwissenschaften durchgeführt und ist vom Netzwerk Tutorienarbeit an Hochschulen akkreditiert.

 

Schon gewusst?

  • Tutor*innen leisten quantitativ und qualitativ einen großen Beitrag zur Lehre an der TUHH (ca. 1000 Tutor*innenverträge pro Jahr). 
  • Es gibt ein bundesweites Netzwerk Tutorienarbeit. Hier treffen sich an der Tutorienarbeit Interessierte und im Bereich der Tutorienarbeit tätige Mitarbeiter*innen aus der Wissenschaft, der Hochschulverwaltung und der (insbesondere hochschuldidaktischen) Weiterbildung zum Erfahrungsaustausch. Die TU Hamburg ist auch Mitglied.
  • Jeweils am 1. Donnerstag im Juni ist der bundesweite Tag der Tutorienarbeit. Der Tag dient dazu, auf die wertvolle tutorielle Arbeit aufmerksam zu machen.
  • In der Tutorensatzung der TU Hamburg ist festgelegt: „Unterrichtstutorinnen und -tutoren sollen zu Beginn ihrer Beschäftigung eine hochschuldidaktische Anleitung erhalten.“
  • Tutor*innenqualifizierungen dienen der langfristigen Nachwuchsförderung, da ein Großteil der Tutor*innen nach ihrem Abschluss Wissenschaftliche Mitarbeiter*innen werden. 
Testimonials - Quadratisches Grid

Das sagen Andere

...aus den Tutorien
"Meine Tutorin sprach mit uns in der Sprache, in der ich Mathe verstehen konnte und niemand im Kurs hat sich geschämt, Fragen zu stellen. Dank ihr habe ich eine faire Chance erhalten, um an der TUHH mit eigener Arbeit und Fleiß mithalten zu können."
"Diese Art von Tutoren [macht] unsere Universität jeden Tag besser. Denn dies sind die Menschen, die durch ihr Engagement dabei helfen, die eigenen Fähigkeiten und die Begeisterung fürs Wissen zu entdecken. Wenn wir später bei der Arbeit unser ganzes Potenzial zeigen, wird sich die Tatsache stets auf Leistungen von Tutoren wie X zurückverfolgen lassen"
...aus den Schulungen
"Sie [Die Schulung] hat mich sehr gut auf die Übungen vorbereitet. Ohne die Veranstaltung wäre ich nicht so sicher und gut vorbereitet gewesen. Die Qualität der Übung hat durch die Veranstaltung zugenommen."
"Das Feedback durch die Hospitation ist sehr wertvoll da ein Tutor sonst kaum qualifiziertes Feedback erhält."
"Die Atmosphäre war super! Hat echt Spaß gemacht."
...aus dem Präsidium
Tutorinnen und Tutoren stellen eine unverzichtbare Säule für die Lehrqualität an der TU Hamburg dar. Sie lehren engagiert auf Augenhöhe und ermöglichen kleinere interaktive Lehrveranstaltungen. Durch ihre Lehrtätigkeit erweitern sie ihre Fach- und Schlüsselkompetenzen sowie ihre beruflichen Netzwerke.
Wolfgang Kersten
Prof. Wolfgang Kersten
Vizepräsident Lehre der TU Hamburg
...aus der Politik
Die Arbeit von Tutorinnen und Tutoren kann gar nicht hoch genug eingeschätzt werden! Sie helfen beim Studieneinstieg, bei Studienkrisen, bei der Prüfungsvorbereitung und tragen so wesentlich dazu bei, dass Studieren gelingt. Hinzu kommt: Die begleitende Qualifizierung des ZLL ist bundesweit beispielgebend.
Katharina Fegebank
Katharina Fegebank
2. Bürgermeisterin Hamburg

Ihre Ansprechpartnerinnen am ZLL

Bild 4

Jenny Alice Rohde
Direktwahl:-4613
j.rohde@tuhh.de

Bild 1

Christina Rothe
Direktwahl:-4625
christina.rothe@tuhh.de