Das Institut für Wasserbau der Technischen Universität Hamburg wurde von der Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer (NLPV) beauftragt, Seegangsmodellierungen zur Bewertung der Veränderungen der Seegangsbelastungen auf den Hauptdeich bei Neßmersiel als Folge von Deichöffnungen im vorgelagerten Sommerdeich durchzuführen.
Es ist geplant, den im Bereich Neßmersiel vor dem Hauptdeich vorhandenen Sommerdeich mit mehreren Öffnungen zu versehen. Hierdurch könnten die Seegangsbelastungen auf den Hauptdeich beeinflusst werden. Diese durch die Öffnung potentiell geänderten Seegangsbelastungen sollen mittels räumlich hochaufgelöster numerischer Simulation (SWAN) ermittelt und bewertet werden.
Die Untersuchungen werden in enger Kooperation mit dem Niedersächsischer Landesbetrieb für Wasserwirtschaft, Küsten- und Naturschutz (NLWKN), Betriebsstelle Norden durchgeführt.
Nationalparkverwaltung Niedersächsisches Wattenmeer