27.02.24
Titel: Entwurf eines Systems zur Schalleinkopplung in eine Testumgebung für Unterwassersensorik
placeholder
26.02.24
Am 13. Februar begrüßte das IFPT Xenia Sophia Köneke und Erik Johannsen vom DLR-Institut für Systemleichtbau. Die Institute diskutierten die Möglichkeit einer Mitgliedschaft des IFPT im DLR-Innovationslabor EmpowerAX, dass die Industrialisierung des faserverstärkten 3D-Drucks zum Ziel hat. Neben der Vorstellung der laufenden Projekte des IFPT zum Thema Carbonfasern präsentierte das DLR die Struktur, die Mitglieder des Netzwerks und den aktuellen Stand der Technik.
26.02.24
Code Smell Detection using Features from Version History
26.02.24
"Absence of Bound States for Quantum Walks and CMV Matrices via Reflections" has been published on the Arxiv
26.02.24
Das IFPT freut sich, Herrn M.Sc. Ole Stüven am 01.02.2024 und Herrn M.Sc. Doran Nettig am 16.02.2024 als neue wissenschaftliche Mitarbeiter begrüßen zu können. Herzlich willkommen am IFPT!
placeholder
23.02.24
Sergio López Baños has joined our group as external PhD Student. Warm welcome!
23.02.24
Aufgrund von Wartungsarbeiten steht TUNE am Freitag, den 08.03.2024, zwischen 15:00 und 18:00 Uhr vorübergehend nicht zur Verfügung.
placeholder
22.02.24
Auf Youtube wurde ein neues Video zu Arbeiten der TUHH über maschinelles Lernen für Mikrocontroller zur Indoor-Ortung in Produktionsprozessen veröffentlicht. Im Video beschreibt Dr. Marcus Venzke diese Arbeiten, die im Rahmen des Projektes “WinOSens” mit den mittelständischen Unternehmen M2M-Germany und Osapiens durchgeführt wurden. Mit Hilfe von Sensoren wird der Ort von sog. Sonderladungsträgern in industriellen Produktionsprozessen verfolgt, ohne klassische Ortungstechnologien wie GPS zu verwenden oder eine Ortungsinfrastruktur zu installieren. Stattdessen werden Spezifika der Sensordaten entlang von Wegen durch Gebäude gelernt, wie z. B. Luftdruckänderungen bei Fahrstuhlfahrten oder Magnetfeldschwankungen durch metallische Strukturen am Weg. Im Video werden verschiedene ML-Verfahren für supervised Learning verglichen. Ein neu entwickeltes Verfahren für unsupervised Learning wird vorgestellt und praktisch vorgeführt. Das Video finden Sie unter: https://www.youtube.com/watch?v=AHIMf4QN7-I