17.04.24
Mit Studierenden von fünf verschiedenen Mitglieds-Universitäten der ECIU startete die Challenge „Hydrogen – a relevant factor for tomorrow’s carbon-free aviation?“
17.04.24
Am 12.04.2024 fand im C-Lab in Dannenberg die Abschlussveranstaltung des Forschungsprojektes Cradle to Cradle Modellregion Nordost-Niedersachsen statt. Unter anderem wurden die Projektergebnisse präsentiert und das im Rahmen des Projektes initiierte C2C-Innovationslabor eröffnet. Nach dem erfolgreichen Abschluss des Projektes soll die Arbeit hier verstetigt und der Wandel hin zu C2C weiter vorangetrieben werden. Weitere Informationen finden sich im anghängten Zeitungsartikel der Elbe-Jeetzel-Zeitung vom 16.04.2024. VON JUDITH KAHLE Verein Connect Circular bietet Unternehmen Anlaufpunkt, um sich zu vernetzen und klimapositive Produkte zu entwickeln. Artikel "Dannenberger Innovationslabor eröffnet" im PDF-Format: dannenberger-innovationslabor-eroffnet-elbe-jeetzel-zeitung.pdf Quelle: Elbe-Jeetzel-Zeitung
17.04.24
We are excited to announce the fourth edition of our "Behavioral Economics and Management Science Colloquium" conducted by the institutes for Logistics and Supply Chain Management (UHH), Behavioral Economics (HSU) and Digital Economics (TUHH).
placeholder
15.04.24
Check out our new video here !
15.04.24
Einladung zum hochschulöffentlichen Abschlussvortrag zur Masterarbeit von Herrn Tim Engemann Titel des Vortrages: Entwicklung einer Methodik zur automatischen Identifizierung, Klassifizierung und Modellierung betriebsrelevanter Arbeitspunkte eines elektrischen Netzes aus Echtzeitmesswerten Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.006 Zeit: Montag, 15.04.2024 um 16:00 Uhr
placeholder
15.04.24
In den Frühjahrsferien kamen an zwei Tagen Grundschülern aus der Wichern-Schule in Hamburg-Hamm von der Ferienbetreuung. Diese entschieden sich aus mehreren Angeboten für einen Schnuppertag an der Technischen Universität Hamburg. Die Schüler besuchten das WorkINGLab. Hier bauten sie zusammen mit Lennart Osterhus Wolfsköpfe mit leuchtenden Augen sowie Taschenlampen. Die Werkstatt und das Basteln gefiel den Kindern und machte ihnen großen Spaß. Nach einer Pause in der Unimensa und einem Abstecher auf den Spielplatz, kam der krönende Abschluss des Tages – gemeinsam besuchte die Gruppe am Schloßmühlendamm die HULKs, die eigenständig fußballspielenden Roboter. Die Begeisterung der Kinder war groß und es wurden viele Fragen gestellt, sodass sie am liebsten den ganzen Tag dortgeblieben wären. Einige Kinder fragten, ob sie mit ihren Berufswünschen an der Universität später studieren könnten. Zusammenfassend lässt sich sagen, dass der Ausflug für die Kinder, die Schule, die Eltern und die Universität ein großer Erfolg war. Demnach freuen wir uns auf die nächsten Schüler, die einen Schnuppertag machen werden.
12.04.24
Studierende der TU Hamburg starten Raumfahrtprojekt
12.04.24
Studierende der TU Hamburg starten Raumfahrtprojekt
11.04.24
While covering only 0.5% of the land area, the global fluvial network is critical for ecological processes and human life. Rivers and streams contribute to atmospheric mass and energy exchanges, support biodiversity on the Earth, and affect the global biogeochemical cycles.  Evaporation from these dynamic water surfaces is at the core of physical, chemical, and biological processes of fluvial ecosystems. This DFG funded project aims at incorporating salient physical processes that affect flow characteristics, energy content, and surface-air interactions to constrain surface heat fluxes over water streams. We will employ state-of-the-art equipment in our laboratory and field measurements to identify dominant fluvial and environmental factors that govern evaporation dynamics to quantify evaporative mass loss rates from rivers and streams. 
11.04.24
Vom 8. bis 10. April 2024 fand die 6th Conference on small animal precision image-guided radiotherapy in Antwerpen statt.