08.05.25
SPAM-free sound certification of quantum gates via quantum system quizzing
07.05.25
Der im Wintersemester 2025/26 startende Masterstudiengang verbindet Forschungsnähe mit indivuellen Studienmöglichkeiten
07.05.25
Die Technische Universität Hamburg (TUHH) erweitert ihr Portfolio im Bereich nachhaltiger Technologien mit dem forschungsorientierten Masterstudiengang Chemie- und Bioingenieurwesen (M.Sc.).
06.05.25
Am Dienstag, dem 06. Mai 2025 um 15:30 Uhr findet der hochschulöffentliche Vortrag zur Abschlussarbeit von Lea Regolin statt. Das Thema der Arbeitet lautet "Entwicklung eines Algorithmus zur Identifizierung von Hochlastzeitfenstern auf Basis einer Klassifizierung von Ortsnetzstationsprofilen". Der Vortrag findet statt in der Harburger Schloßstraße 22a (Palmspeicher) in Raum 4.006.
placeholder
06.05.25
The paper "Quality of Service Extension for Delay- and Disruption-Tolerant Networking", by Teresa Algarra Ulierte, Felix Flentge, and Andreas Timm-Giel will be presented at the SpaceOps conference in Montreal, Canada, 26.05.2025 - 30.05.2025.
05.05.25
Anfang Mai konnte das PKT mit Matthias Hüls einen neuen Mitarbeiter begrüßen. Herzlich Willkommen Matthias!
placeholder
05.05.25
Der Fachschaftsrat BU ehrt Prof. Oesterle, Dr.-Ing. Faron und Lukas Huhn
05.05.25
The paper "Modeling of Multi-Hop DTN-Based Lunar Communications for the Evaluation of Traffic Prioritization" by Klara Schaper, Teresa Algarra Ulierte, and Andreas Timm-Giel will be presented at the SPACOMM confererence in Nice, France, 18.05.2025 - 22.05.2025.
05.05.25
Erfolgreiche Erprobung der virtuellen Kollaborationsumgebung im zweiten Projektjahr – ein großer Schritt nach vorn!
05.05.25
Der Fachschaftsrat BU lässt eine alte Tradition wiederaufleben und vergibt für das Wintersemester 2024/25 drei Preise für die besten Lehrveranstaltungen im Studiendekanat BU.