18.07.22
Am 15.07. hat am PKT die Abschlussveranstaltung des Leichtbaupraktikums in Form eines Wettbewerbs stattgefunden. Die Aufgabe der Studierenden in dieser Lehrveranstaltung ist es einen Biegebalken aus Faserkunststoffverbundmaterialien zu entwerfen, der entsprechende Belastungs- und Bauraum-Anforderungen erfüllt und dabei möglichst leicht ist. Unterstützt durch Tutoren legen die Gruppen die Balken eigenständig aus und fertigen diese. Die Auslegung erfolgt dabei mit Hilfe der Finite-Elemente-Methode (FEM) in Altair Hyperworks. Im Abschlusswettbewerb werden die Balken gewogen und in einem 4P-Biegeversuch auf ihre Festigkeit hin geprüft.
18.07.22
We would like to draw attention to the IUTAM Symposium on Optimal Design and Control of Multibody Systems which is organized by members of the SENSUS project.
placeholder
15.07.22
"Besinnliches" Sommerfest am 14. Juli.
15.07.22
Am 14. Juli fand zum Abschluss des CAE-Teamprojektes ein Punkterennen mit den in der problembasierten Lehrveranstaltung gebauten Fahrzeugen statt. Dazu waren an verschiedenen Stellen in einer Arena und an den Fahrzeugen selber Luftballons aufgehängt. Ziel war es, die Arena zu durchfahren, die Ballons der gegnerischen Fahrzeuge zum Platzen zu bringen und dabei selber möglichst unbeschadet zu bleiben. Die schlussendliche Wertung wurde anhand der Anzahl der geplatzten Luftballons bestimmt. Wir gratulieren dem Siegerteam!
15.07.22
Im Interview mit dem 'Bundesnetzwerk 3R – Alternativen zum Tierversuch' beschreibt Prof. Krause Inhalte und Ergebnisse Projekte COSY-SMILE 1 und 2.
placeholder
13.07.22
Der inzwischen 13. Industrieworkshop zum Thema Modularisierung fand in Präsenz bei der Grenzebach Maschinenbau GmbH statt.
placeholder
12.07.22
Welchen Beitrag können Technologien für eine nachhaltige Entwicklung leisten und wie kann dies aktiv in die Bildungsarbeit einbezogen werden?
12.07.22
Projektarbeitsvortrag von Herrn Jakob Landenfeld Thema: Bestimmung der Stabilitätskriterien eines DC Power Hardware-in-the-Loop Aufbaus zur Untersuchung von Rippelstrom in Gleichstromsystemen Ort: Technische Universität Hamburg, Channel 4, Harburger Schloßstraße 28, 21079 Hamburg Raum 1.004 Zeit: Dienstag, 12.07.2022, 16:15 Uhr
placeholder