19.12.22
Our joint project proposal "Investigation of a Radar Based Ground Water Level Wireless Sensor Network" together with the "Institute of High-Frequency Technology" has been awarded for founding by TUHH in their program "I3 Junior Project".
placeholder
19.12.22
Our joint journal article “Survey on low-cost underwater sensor networks: from niche applications to everyday use” has been accepted for publication in the MDPI Journal of Marine Science and Engineering. Congratulation to the authors Filippo Campagnaro (University of Padova) and Fabian Steinmetz.
placeholder
16.12.22
Prof. Schuster Ringvorlesung für Studierende Blohmstr. 15, 2.OG
14.12.22
Aufregende Neuigkeiten! Wir hatten heute das Vergnügen, das Forschungsteam von @Norbert Geier von der @Budapest University of Technology and Economics am @IPMT zu begrüßen.
13.12.22
Wartungsarbeiten an der Docker-Container-Infrastruktur am Mittwoch, den 21.12.2022 von 16:00 bis voraussichtlich 18:00 Uhr
12.12.22
General guarantees for randomized benchmarking with random quantum circuits
09.12.22
Deadline: December 31, 2022
08.12.22
Die große Eröffnungsfeier des CREM Instituts am 08.12.22
08.12.22
Continous SENSUS seminar. Progress presentation by J. Krüger (TUHH): Efficient non-intrusive robust design optimization using the first-order second-moment method
placeholder
08.12.22
Das vom Institut für Produktentwicklung und Konstruktionstechnik (PKT) in Kooperation mit dem Universitätsklinikum Hamburg Eppendorf entwickelte neurointerventionelle Simulationsmodell HANNES 2 (Hamburger Anatomisches Neurointerventionelles Simulationsmodell 2) wurde letzte Woche zu Fort- und Weiterbildungs- sowie zu Forschungszwecken am UKE eingeführt. Im Vergleich zum Vorgängermodell verfügt HANNES 2 über einen vollständig überarbeiteten Aufbau, durch welchen der Simulationsumfang sowie der Realitäsgrad deutlich gesteigert werden konnte. Im weiteren Verlauf wird das Simulationsmodell im Rahmen des Projekts COSY-SMILE 2 stetig erweitert und optimiert.