Marten verteidigte erfolgreich seine Dissertation zum Thema "A new Computational Method for the Fluid-structure Interaction in Random Nonlinear Ocean Waves".
Wie kann man in dynamischen Märkten wettbewerbsfähig bleiben und gleichzeitig nachhaltige Lösungen entwickeln? Um dieser Frage nachzugehen, hatte das Projekt CE:FIRE am 19. November zum Workshop „Frugale Geschäftsmodelle - ein nachhaltiger Wettbewerbsvorteil“ nach Paderborn eingeladen.
At a CRC seminar held at TUHH, the guest from Potsdam gave an inspiring presentation on "LIFT nanoprinting", in which he discussed the potential of this approach for the manufacturing of intelligent catalytic surfaces in SMART Reactors.