20.10.2025

CampusConnect – Sharing Innovative Education

„CampusConnect – Sharing Innovative Education" ist ein Verbundprojekt sechs deutscher Hochschulen, das darauf abzielt, Lehrende und Studierende im Sinne eines bundesweit erlebbaren Campus zusammenzubringen.

Finanzierung: Stiftung Innovation in der Hochschullehre
Laufzeit: Oktober 2025 bis September 2029, mögliche Verlängerung 2 Jahre
Verbundpartner: Bauhaus-Universität Weimar, HafenCity Universität Hamburg, RWTH Aachen, TU Dresden, der TU Hamburg und Universität Stuttgart

„CampusConnect – Sharing Innovative Education" ist ein Verbundprojekt sechs deutscher Hochschulen, das darauf abzielt, Lehrende und Studierende im Sinne eines bundesweit erlebbaren Campus zusammenzubringen. Im Zeitraum von vier Jahren mit Option auf zwei Jahre Verlängerung werden hochschulübergreifend innovative, flexible und kollaborative Lehr- und Lernstrukturen für den Erwerb zukunftsrelevanter Kompetenzen – insbesondere im Bereich Nachhaltigkeit – entwickelt. Aufbauend auf dem Vorgängerprojekt wird die Lernplattform SDG Campus (www.sdg-campus.de) weiterentwickelt und interaktive und KI-gestützte Lernumgebungen gestärkt.

Ein weiterer Arbeitsschwerpunkt des Projekts ist die Schaffung ergänzender physischer Lernmöglichkeiten sowie flexibler Anerkennungsmodelle (Microcredentials/Zertifikate), um den individuellen Studienverlauf und den hochschulübergreifenden Austausch zu fördern. Es arbeiten jeweils zwei Hochschulen an zwei inhaltlich verwandten Arbeitspaketen als Tandem zusammen, wobei jeweils eine Hochschule die Hauptverantwortung trägt.