Die traceless materials GmbH ist für den Deutschen Zukunftspreis 2025 nominiert. Das Hamburger Unternehmen, das seine Startup-Wurzeln in der TU Hamburg hat, beweist mit seinem innovativen Material, dass es Kunststoffe nicht nur im großen Maßstab ersetzen, sondern damit auch den Grundstein für eine neue, nachhaltige Industrie legen kann.
Die Verbindung von technologischem Fortschritt und gesellschaftlichem Nutzen steht im Zentrum des Deutschen Zukunftspreises, eine der renommiertesten Wissenschafts- und Innovationsauszeichnungen Deutschlands. Er zeichnet Projekte aus, die wissenschaftliche Exzellenz mit klar erkennbaren Vorteilen für Gesellschaft, Umwelt und Wirtschaft verbinden. Die Nominierten tragen maßgeblich dazu bei, die Zukunft des Innovationsstandorts Deutschland mitzugestalten, wirtschaftliches Potenzial zu erschließen und dies verhilft letztlich auch bei der Schaffung neuer Arbeitsplätze. Die Preisverleihung findet am 19. November 2025 in Berlin statt und wird ab 22:15 Uhr live im ZDF übertragen.