Erfahrungen und Chancen von On-Demand-Angeboten im ÖPNV
5. - 6. November 2025
Seit unserem ersten Symposium vor zwei Jahren, welches sich mit den Erfahrungen und Chancen von On-Demand-Angeboten im ÖPNV befasste, hat sich viel bewegt: Einige Angebote wurden in die Regelfinanzierung übernommen und teilweise ausgebaut, während andere nach Ablauf der Förderung eingestellt wurden. Auch die wissenschaftliche Forschung hat in den letzten Jahren zahlreiche neue Erkenntnisse und Einblicke zu On-Demand-Angeboten im ÖPNV ermöglicht.
Vor diesem Hintergrund möchten wir mit dem zweitägigen Symposium erneut einen Raum schaffen, um sich fortzubilden und aktuelle Fragen rund um On-Demand-Angebote im öffentlichen Nahverkehr zu diskutieren: Nutzungsmuster, Finanzierungsfragen, Verstetigungsstrategien und zukünftige Entwicklungen durch automatisierte Fahrzeuge.
Das Symposium richtet sich an Wissenschaftlerinnen und Wissenschaftler sowie an Aufgabenträger, Kommunen, Verkehrsverbünde, Verkehrsunternehmen, Consultants und Anbieter von On-Demand-Dienstleistungen.
Die Abendveranstaltung am ersten Tag eine wertvolle Gelegenheit zum Vernetzen und Erfahrungsaustausch. Gemeinsam wollen wir die Entwicklungen der letzten Jahre aufgreifen und die zukünftigen Potenziale des On-Demand-ÖPNV weiter voranbringen.
VERANSTALTER
Technische Universität Hamburg, Institut für Verkehrsplanung und Logistik | Hamburger Verkehrsverbund
Kontakt:
Tyll Diebold M.Sc.
tyll.diebold@tuhh.de
(+49) 40 428 78 – 3459
VERANSTALTUNGSORT
Gastwerk Hamburg, Beim Alten Gaswerk 3, 22761 Hamburg
ANMELDUNG
Anmeldung online über den Link: kurzlinks.de/Symposium2025
Early Bird Ticket bis zum 05.09.2025: 529 €
Reguläres Ticket: 629 €
Anmeldeschluss: 22.10.2025
Im Preis inbegriffen ist die Teilnahme am Symposium, der Abendveranstaltung sowie alle Speisen und Getränke.
zum Programm Flyer