Das sind die UIF Projekte

Jedes Jahr arbeiten die Fellows der TUHH an spannenden Projekten, die du dir hier anschauen kannst. Darin geht es immer darum die Themen Entrepreneurship und Innovation voranzutreiben und ein kreatives Miteinander an der TUHH zu ermöglichen!

2025: Buddy-Programm

Das Buddy-Programm ist eine von Studierenden geleitete Initiative, die internationalen Studierenden den Einstieg in das Leben in Hamburg und an der TUHH erleichtern soll.

Durch strukturierte Mentorships, soziale Events und Peer-Support fördert das Programm interkulturelle Freundschaften, unterstützt bei der Orientierung und schafft eine offene, inklusive Campus-Kultur. Zu Beginn jedes Semesters werden internationale Studierende mit erfahrenen lokalen oder rückgekehrten Austauschstudierenden vernetzt – für gegenseitigen Austausch, Unterstützung und Gemeinschaft.

Ziel: Eine nachhaltige, von Studierenden getragene Kultur des Miteinanders, in der sich Studierende gegenseitig – akademisch, sozial und kulturell – unterstützen.

(Mehr Informationen)

2024: Impact Week: Sustainability

Zusammen mit Studierenden der TUHH, die bereit waren, einen Unterschied auf dem Campus zu machen, hat unsere Kohorte 2023/2024 die Impact Week Nachhaltigkeit ins Leben gerufen! Studierende wie du wurden zu Führungskräften für Veränderung und Wirkung!

Die inspirierende Woche beinhaltete Workshops, in denen die Studierenden Einblicke in kreative Ideenfindung und effektives Prototyping erhielten und gemeinsam mit ihren Kommilitonen Wege erkundeten, um eine nachhaltige Wirkung auf die Campus-Nachhaltigkeit zu erzielen. Wir sind immer noch begeistert von der Stimmung und den Ideen!

Impact Week Poster
Impact Week Poster

2024 (FIF): Für eine nachhaltige TUHH

In diesem Faculty Innovation Fellow Projekt haben es sich Dr. Svenja Damberg und Luise Degen zur Aufgabe gemacht, das Bewusstsein für Nachhaltigkeitsthemen am Campus zu stärken! Dieses Thema beschäftigt die beiden Mentorinnen auch in ihrer Forschung sehr stark.

Im Rahmen des Projektes schlagen sie eine Brücke zwischen Wissenschaft, Industrie und Startups. Im Kern des Projektes steht eine Landkarte mit nachhaltigen Initiativen in und um Hamburg, auf der die wichtigsten Akteure zusammengefasst sind. So wird ein Raum geschaffen, in dem langfristige Nachhaltigkeits-Projekte entstehen, die einen echten Mehrwert für die Gesellschaft bringen.

Beim Faculty Innovation Fellow Meetup an der Universität Twente im April 2024 haben Svenja und Luise ihre Projektergebnisse vorgestellt und somit erfolgreich das zweijährige Projekt abgeschlossen. Trotz Projektabschluss werden beide weiterhin an der Initative arbeiten. 

Erfahre jetzt mehr über das Projekt und werde Unterstützer*in!

Zur Pressemitteilung

Zur Projektbeschreibung