Sk07/11 | Schillerwein, Sören | Entfeuchtung in der Klimatechnik |
Sk06/11 | Holm, Martin | Untersuchung der Relevanz von Wärme- und Stofftransportparametern einzelner Komponenten für die Optimierung einer Adsorptionswärmepume |
Sk05/11 | Fehr, Philipp | Möglichkeiten der Kraft-Wärme-Kopplung als Ergänzungsenergie zu Photovoltaikstrom in dezentralen Energieversorgungssystemen |
Sk04/11 | Talaska, Martin | Analyse der Synergieeffekte durch den Einsatz vernetzter Mini-Blockheizkraftwerke und Batteriespeicher bei der Bereitstellung von Sekundärregelleistung |
Sk03/11 | Drozhzhachykh, Nataliya | Kennzahlen der Klimatechnik |
Sk02/11 | Müller, Jens | Vergleichende Analyse des Energiebedarfs zur Luftentfeuchtung mittels Adsorption und Taupunktunterschreitung am Beispiel einer sorptionsgestützten Klimaanlage |
Sk01/11 | Dickmeis, Jens | Analyse von Schäden und Prozessen eine rAmmoniakkälteanlage zru Rückverflüssigung von Ammoniak in einem Tanklager für flüssiges Ammoniak |
Sk10/10 | Zeß, Jan-Peter | Implementierung eines Phasenwechselmodells von Wasser in Star-CCM+ |
Sk09/10 | Huith, Michael | Untersuchung des Wärmetransports über Heat Pipes in einem Thermosyphon-Kühlsystem |
Sk08/10 | Czelejewska, Weronika | Thermische Behaglichkeit - Konzepte und Bewertungsmethoden |
Sk07/10 | Beenken, Florian | Energetische Bewertung einer Hybrid-Anlage im Vergleich zu einer konventionellen Klimaanlage unter verschiedenen Randbedingungen |
Sk06/10 | Schubert, Stephan | Detaillierte thermische Simulation einer Lithium-Ionen Zelle mit der Finiten-Elementen-Methode |
Sk05/10 | Redecker, Christoph | Numerische Bestimmung des exergetischen Gütegrades eines Plattenwärmeübertragers |
Sk04/10 | Jandt, Clemens | Sorptionsgestützte Klimatisierung - Möglichkeiten zur Deckung des Wärmebedarfs durch Solarthermie - |
Sk03/10 | Muschke, Bastian | Experimentelle Untersuchung der Kühlleistung eines Thermosyphon-Kühlsystems |
Sk02/10 | Bosbach, Till | Inbetriebnahme eines Thermosyphon-Kühlsystems für Elektronik-Komponenten und erste Bewertung der Kühlleistung |
Sk01/10 | Rutkowski, Sven | Modellierung eines Lüftungsgerätes in Dymola Modelica |
Sk03/09 | Lehmann, Danny | Anwendung von Phase Change Materials zur Kühlung von Elektronik-Komponenten in Flugzeugen |
Sk02/09 | Lüdecke, Philipp | Auswertung transienter Neutronenradiographien des Feuchtetransports in Flugzeugisolierungen |
Sk01/09 | Clauss, Philipp | Visualisierung von DNS-Ergebnissen einer turbulenten Kanalströmung |
Sk04/08 | von Eitzen, Arne | Entwicklung einer Temperaturregelung für Doppel-Folien-Wärmestrom-Sensoren |
Sk03/08 | Sachssendahl, Aurel Ranniste | Messungen periodisch instationärer Strömungsfelder mit Hilfe der Particle Image Velocimetry (PIV) |
Sk02/08 | Lübbehusen, Sven | Literaturrecherche zum aktuellen Stand von Feuchte- und Temperaturmessung zur Untersuchung des Stofftransportes in Flugzeugisolierungen |
Sk01/08 | Thon, Andreas | Literaturrecherche zur Modellierung von Stofftransport und Phasenwechselvorgängen in porösen Medien |
Sk07/07 | Witt, Andreas | Aufbau eines Prüfstandes zur Untersuchung einer CO 2 Hochdruckleitung im Schadensfall |
Sk06/07 | Egert, Matthias; Kruse, Sebastian; Winter, Katharina | Evaluierung verschiedener Verbrennungsmotorkonzepte mit dem Ziel der Nutzung der Potentiale keramischer Werkstoffe |
Sk05/07 | Vagts, Steffen | Konstruktive und messtechnische Vorbereitung von PIV-Messungen periodisch instationärer Strömungsfelder |
Sk04/07 | Schmandt, Bastian | Konstruktion der Messdatenerfassung eines Versuchsstandes zur Charakterisierung beschleunigter Strömungen in Mikrokanälen |
Sk03/07 | Laaber, Dmitrij | Charakterisierung der zukünftigen Einsatzmöglichkeiten von Wasserstoff und seiner Alternativen |
SK02/07 | Wiegand, Mathias | Messungen zum konvektiven Wärmeübergang zwischen einem Luftstrahl und einer ebenen Platte |
Sk01/07 | von Aswege, Enno | Optimierung eines Versuchsstandes zur Charakterisierung beschleunigter Strömungen in Mikrokanälen |
Sk06/06 | Eggert, Christian | CFD Analyse der CO 2 -Konzentration in einer Flugzeugküche für den plötzlichen Leckagefall eines direkt verdampfenden CO 2 Kühlsystems |
Sk05/06 | Moser, Nils | Modellierung eines CO 2 Kältesystems mit einem primären und einem sekundären Kreis utner besonderer Berücksichtigung der Regelbarkeit des Systems |
Sk04/06 | Marquardt,Till | Untersuchung der Einsatzmöglichkeiten von Klimakälteanlagen in rahmenloser Bauweise für den Schiffsbetrieb |
Sk03/06 | Storm-Ohm, Juliane | Modellierung der Reifbildung an gekühlten Wärmeübertragerflächen |
Sk02/06 | Wagner, Hannes | PIV-Messungen bei natürlicher Konvektion: Aufbau eines Versuchsstandes und erste Untersuchungen |
Sk01/06 | Wendt, Andreas | Construction of a Test Rig for Geothermal Response Tests |
Sk07/05 | Gadau, Marcel | Entwicklung einer Hitzdrahtkalibriervorrichtung |
Sk05/05 | Doberstein, Dennis | Auslegung des Rohrsystems für ein direktverdampfendes CO2 Kältesystem und Betrachtung von Fehlerfällen |
Sk04/05 | Ki, Petar | Verbesserung des k-ω-Turbulenzmodells zur Beschreibung natürlicher Konvektion |
Sk03/05 | Guiot, Vincent | Numerical Simulation of the Dynamic Behaviour of a Secondary Loop Centralized Cooling System in Commercial Long Range Aircraft |
Sk02/05 | Kahlert, Kai Uwe | Numerische Simulation einer turbulenten, drallbehafteten Innenraumströmung |
Sk01/05 | Aucamp, Tobias | Untersuchungen an einem Massenstromkontrollsystem bei stationären Strömungen |
Sk04/04 | Brügge, Norman | Berechnung der Wasseransammlung in Flugzeugisolierungen mit STAR-CD |
Sk03/04 | Maschuw, Jan-Philipp | Physikalische Modellbildung für den konjugierten Wärmeübergang bei lokaler Wandheizung |
Sk02/04 | Eisfeld, Tjark | Numerische Berechung und Visualisierung von sogenannten Sekundärströmungen |
Sk01/04 | Weber, Ann-Kirsten | Ermittlung und Überprüfung der Charakteristiken von Viellochblenden unter Berücksichtigung der Anströmbedingungen am Beispiel der A380 Luftverteilung im Upper- und Main Deck |
Sk06/03 | Reinschild, Christian | Methoden zur Temperaturmessung in Mikrokanälen und ihre Bewertung unter konstruktiven Gesichtspunkten |
Sk05/03 | Raue, Jochen Sönke | Bewertung von Temperatursensor-Technologien für die Temperaturregelung in der Flugzeugkabine |
Sk04/03 | Naghshineh, Mohammad | Turbulente, natürliche Konvektion in geschlossenen Räumen: Numerische Simulation unter besonderer Berücksichtigung wandnaher Bereiche |
Sk03/03 | Aschoff, Björn | Optimierung des Isolierungsaufbaus einer Flugzeugkabine hinsichtlich der Wasseransammlung durch numerische Untersuchungen und Messungen an einem Airbus A380 Mock-up |
Sk02/03 | Godbout, Charles | Effect of Water Condensation on the Heat Transfer Coefficient in a Heat Exchanger |
Sk01/03 | Klostermann, Mathias | Aufbau eines Brennwertkessel-Versuchsstandes und experimentelle Untersuchungen |
Sk05/02 | Bettermann, Mark | Solarunterstütze Klimatisierung für Kuwait |
Sk04/02 | Schwarzer, Focke | Experimentelle Untersuchungen im Modell eines Abhitzekessels mit Hilfe der Laser-Doppler-Anemometrie |
Sk03/02 | Sasonow Alexander | Experimentelle Untersuchung der Feuchteansammlung in Flugzeugisolierungen |
Sk02/02 | Middelberg Georg | Heat Pipes - Funktion, Einsatzgrenzen und Ausführung |
Sk01/02 | Eiden, Jörg | Erweiterung einer Modelica-Modellbibliothek zur numerischen Simulation von CO2-Kälteanlagen |
Sk07/01 | Vasel, Jens | Untersuchung des Einflusses der Umgebungsbedingungen auf die Bestimmung von Oberflächentemperaturen mittels eines Thermografiesystems |
Sk06/01 | Wagner, Lars | Analyse der Klimaanlagenleistung eines grossen Passagierflugzeuges |
Sk05/01 | Laser, Torsten | Entwicklung eines PEM-Brennstoffzellenmodells zur Strom- und Wärmeversorgung von Gebäuden mit der Modellierungssprache Modelica |
Sk04/01 | Guillon, Matthieu | Untersuchung des Temperaturprofiles und der Feuchteansammlung in Flugzeugisolierungen |
Sk03/01 | Hadzikadunic, Admir | Bewertung von Einflussgrößen bei der Bestimmung von Oberflächentemperaturen mittels eines Thermographiesystems |
Sk02/01 | Gundlach, Till | Modell eines Axialkolbenverdichters in Modelica/Dymola |
Sk01/01 | Jeroma, Sven | Auswahl und Auslegung eines Kaltwassersatzes für ein Klimatisierungssystem |
Sk06/00 | Pahl, Niklas | Konstruktion einer hydraulischen Anlage mit hintereinandergeschalteten Fassadenelementen auf Basis eines bestehenden Versuchsaufbau |
Sk05/00 | Stebener, Henrik | Auslegung einer Kälteversorgung für eine Versuchsklimaanlage |
Sk04/00 | Pein, Marc | Dynamische Drucksimulation in einfachen Warmwassersystemen mittels SMILE |
Sk03/00 | Schmid, Roland | Berechnung des Temperaturverlaufes in Flugzeugisolierungen mit der Strömungssimulationssoftware STAR-CD |
Sk02/00 | Ulrichs, Enno | Berechnung der lokalen Entropieproduktion in einem Rohrkrümmer |
Sk01/00 | Ley, Christian | TRNSYS -Simulation eines Fassadenelementes mit variablem Wärmedurchgangskoeffizient |
Sk04/99 | Reinke, Britta | Untersuchung der Wirtschaftlichkeit einer Hybridklimaanlage |
Sk03/99 | Wessel, Astrid | Der Einsatz numerischer Methoden (CFD) bei der Optimierung von Brennkammerströmungen: Beispielrechnungen und allgemeine Schlussfolgerungen |
Sk02/99 | Wiese, Lars | Planung einer wärmetechnischen Gebäudesanierung mittels Simulation |
Sk01/99 | Garrels, Nikolaus | Berechnung des Wärmedurchgangs durch Flugzeugisolierungen unter Berücksichtigung der Feuchtigkeit |
Sk08/98 | Spadel, K.-P. | Water Spray Systems as Cabin/Cargo Hols Fire Safety Contributor for A3XX Aircraft |
Sk07/98 | Frobeen, Robert | Ermittlung von Konzentrationsfeldern im Nahbereich von Gebäuden |
Sk06/98 | Bauer, Olaf | Auslegung eines Sorptionsregenerators |
Sk05/98 | Kickulies, Marc | Moisture Transport through Aircraft Insulations: Investigation of different Insulation Assemblies and a Comparison of two Simulation Models (Bachelor Thesis) |
Sk04/98 | Lohmann, Lutz | Dynamic simulation of a gas distribution system to evaluate a process control strategy - including the comparison of three different software Tools |
Sk03/98 | Minh Khuong Luu | Möglichkeiten der Beeinflussung des Energieverbrauchsverhaltens in Privathaushalten |
Sk02/98 | Katsaounis, Michael | Konstruktion einer solar unterstützten Käalteanlage zur Raumklimatisierung |
Sk01/98 | Wegerich, Stephan | Modifikation bestehender Kraftwerksmodelle zur Erstellung einer Modellbibliothek für die dynamische Simulation in Smile |
Sk10/97 | Thomsen, Nils | Untersuchung des Nachstömgebietes von Rohrbündel-Wärmeübertragern |
Sk09/97 | Butzmann, Tim | Erfassung von Strömungsbildern an einem Flachwasserkanal |
Sk08/97 | Alberts, Sven | Konstruktion einer adsorptiv arbeitenden Klimaanlage |
Sk07/97 | Bergmann, Philipp | Entwicklung von Komponenten zur Luftkonditionierung für einen Versuchstand zur Untersuchung von Isoliermaterial |
Sk06/97 | Psoma, Angela | Konzepte zur optimalen Einbindung von Elektroenergie in Hausenergieversorgungssysteme |
Sk05/97 | Plump, Andreas | Planung und Umbau eines Windkanals zur Untersuchung der Schadstoffausbreitung im Nahbereich von Gebäuden |
Sk04/97 | Leites, Keno | Arbeitsstoffkombinationen für Absorptionskältemaschinen und Absorptionswärmepumpen |
Sk03/97 | Casas, Wilson | Konstruktion einer solar unterstützten Kälteanlage zur Raumklimatisierung |
Sk02/97 | Feickert, Christian | Numerische Modellierung und dynamische Simulation des thermischen Verhaltens eines Mehrfamilienhauses, Planung einer zentralen Lüftungsanlage mit Wärmerückgewinnung |
Sk01/97 | Lohmar, Jens | Bauarten und Einsatz von Wärmepumpen |
Sk08/96 | Röttger, Lars | Vergleich eines Klein-Blockheizkraftwerks mit einer integrierten Absorptionsanlage für Heizung und Kühlung |
Sk06/96 | Ungethüm, Jörg | Investigation of the Flow Pattern and Particle Trajectories in a Full Scale Spray Dyring Chamber with the Aid of Computanional Fluid Dynamics Calculations |
Sk05/96 | Steguweit, Torsten | Möglichkeiten und Grenzen des Wasserstoffeinsatzes in stationären Gasturbinen |
Sk04/96 | Duwe, Marc | Bestimmung des Wärmeüberganges an einer filmgekühlten Flachplatte |
Sk03/96 | Ladwig, Roland | Optimale Beheizung von Kleinschwimmbädern in Ein- und Zweifamilienhäusern |
Sk02/96 | Heinrich, Oliver | Wirtschaftlichkeit und techn. Realisierung von Windkraftanlagen in Argentinien |
Sk01/96 | Pufe, Stefan | Konstruktion einer sorptiven Lufttrocknungs- und Kühleinrichtung |
Sk14/95 | Bendfeldt, Peggy | Numerische Strömungssimulation der Methangaskonzentrationsfelder in einem Windkanalversuch zur Abgasausbreitung im Nahbereich von Gebäuden |
Sk13/95 | v.Hollen, Philipp | Konstruktion einer Wärme- und Kälteversorgung für eine Versuchsanlage |
Sk12/95 | Kock, Fabian | Berechnung der Wärmedurchgangszahlen von Fassadenisolationselementen mit Luft- oder Wasserfüllung unter Berücksichtigung des Auftriebes mit der Strömungssimulation CFX |
Sk11/95 | Sims, Heiko | Entwurf eines FORTRAN-Programms zur Auslegung und Nachrechnung von Luft/Luft Kreuzstrom- und Gleichstrom-Wärmeübertragern unter Beürcksichtigung der Luftfeuchtigkeit |
Sk10/95 | Butzmann, Jan | Entwicklung von Transportparametern für Feuchtigkeit in Flugzeugisolierungen und deren Einarbeitung in ein bestehendes Simulationsprogramm |
Sk09/95 | Engel, Ole | Untersuchung des Programmsystems SIMULINK auf seine Einsatzfähigkeit zur Berechnung energietechnischer Prozesse |
Sk08/95 | Czygan, Oliver | Untersuchung des Einsatzes von Solarluftkollektoren in solargestützten Klimatisierungssystemen auf der Basis von Systemsimulation mit TRNSYS |
Sk07/95 | Bühring, Andreas | Untersuchung einer Solarkollektoranlage mit elektrischem Nacherhitzer zur Brauchwasserbereitung |
Sk06/95 | Katsaounis, Evangelos | Untersuchungen an einem Flachwasserkanal |
Sk05/95 | Lüdemann, Bruno | Planung, Konstruktion und Aufbau eines Flachwasserkanals |
Sk04/95 | Grams, Björn | Numerische Berechnung von Schornsteindurchströmungen |
Sk03/95 | Sültmann, Jana | Prognostik von Tagesverläufen charakteristischer Größen des Blockheizkraftwerksbetriebs mittels neuronaler Netze |
Sk02/95 | Martens, Dirk | Signaltheoretische Untersuchung der Versorgungsanforderungen hinsichtlich Strom, Wärme und Kälte an das BHKW der TUHH |
Sk01/95 | Tummescheit, Hubertus | Erstellung eines oberflächenorientierten Simulationssystems zur Modellierung von Blockheizkraftwerksanlagen |
Sk03/94 | Bodenbach, Eckard | Untersuchungen des Schieflagenausgleichs an Rohrbündelwärmeübertragern im Falle von rechtwinkliger Anordnung von Schieflagen und Rohrachse |
Sk02/94 | Jacob, Frank | Literaturrecherche zum Thema Rohrbündel.-Wärmeübertrager |
Sk01/94 | Bockelmann, Stefan | Stand der Kraft-Wärmekopplung mit BHKW |
|
Sk05/92 | Duge, Reimer | Zukunftsperspektiven des Haushaltsgasherdes aus techn. und ökolog. Sicht |
Sk04/92 | Reich, Jürgen-Jakob | Numerische Lösung multivariabler, nichtlinearer Ausgleichsprobleme |
Sk03/92 | Möckel, Robert | Wasserstoff und Wasserstoff-Erdgas-Gemische als Brennstoff für Blockheizkraftwerke |
Sk02/92 | Seidel, Gerd | Strömungsmechanik und Wärmeübergang in Glattrohrwärmeaustauschern |
Sk01/92 | Sievers, Ralf | Vergleich von gemessenen mit theoretisch ermittelten Druckverlusten in Rohrbündeln |