Die Logistics Management (LM) Konferenz fand vom 17. bis 19. September 2025 am Politecnico di Milano in Mailand statt. Die Konferenz brachte über 100 Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen zusammen, um neue Ideen zur Gestaltung und Steuerung nachhaltiger, resilienter und menschenorientierter Logistiksysteme zu diskutieren. Die alle zwei Jahre stattfindende Logistics Mangement ist die wichtigste Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). In diesem Jahr wurde das wissenschaftliche und soziale Programm vom Team um Prof. Dr. Matthias Klumpp organisiert.
Unsere Arbeitsgruppe Resilient and Sustainable Operations and Supply Chain Management (OSCM) beteiligte sich mit zwei Vorträgen. Professor Christian Thies präsentierte zum Thema „Strategische Planung von grünen Wasserstoff-Versorgungsnetzen für eine nachhaltige Luftfahrt“ und stellte aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt HyNEAT vor, die gemeinsam mit Akin Ögrük erarbeitet wurden. Mithilfe mathematischer Optimierungsmodelle werden in diesem Projekt ökonomisch effiziente Strategien für den Hochlauf von Wasserstoff-Versorgungsketten für zukünftige wasserstoffbetriebene Flugzeuge erforscht.
Nele Schwedler, externe Doktorandin der OSCM-Gruppe und Geschäftsführerin der Spedition SITRA, hielt einen spannendenVortrag zu „The Neglected Pillar: Social Sustainability in Freight Transport“. Sie betonte die Herausforderungen, mit denen die unter hohem Kostendruck arbeitenden Logistikunternehmen konfrontiert sind, und stellte Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse vor. Ihr Forschungsziel ist es, Frachtenbörsen zu verbessern, sodass soziale Nachhaltigkeitsaspekte besser berücksichtigt werden.
Professor Thies ist zudem Mitherausgeber eines in Verbindung mit der Konferenz stehenden Sonderhefts zum Thema „Hydrogen Supply Chain Management“ im Journal of Business Economics, gemeinsam mit Prof. Dr. Udo Buscher, Prof. Dr. Frank Meisel und Prof. Dr. Matthias Klumpp. Die ersten Beiträge wurden bereits angenommen, und es wird eine hochwertige Sammlung von Artikeln zu diesem zukunftsweisenden Themenfeld erwartet.