21.09.2025

OSCM Group at Logistics Management Conference in Milan

Sustainable, Resilient and Human-centric Systems in Logistics Management

Die Logistics Management (LM) Konferenz  fand vom 17. bis 19. September 2025 am Politecnico di Milano in Mailand statt. Die Konferenz brachte über 100 Wissenschaftler/innen und Praktiker/innen zusammen, um neue Ideen zur Gestaltung und Steuerung nachhaltiger, resilienter und menschenorientierter Logistiksysteme zu diskutieren. Die alle zwei Jahre stattfindende Logistics Mangement ist die wichtigste Konferenz der Wissenschaftlichen Kommission Logistik im Verband der Hochschullehrerinnen und Hochschullehrer für Betriebswirtschaft (VHB). In diesem Jahr wurde das wissenschaftliche und soziale Programm vom Team um Prof. Dr. Matthias Klumpp organisiert.

Unsere Arbeitsgruppe Resilient and Sustainable Operations and Supply Chain Management (OSCM) beteiligte sich mit zwei Vorträgen. Professor Christian Thies präsentierte zum Thema „Strategische Planung von grünen Wasserstoff-Versorgungsnetzen für eine nachhaltige Luftfahrt“ und stellte aktuelle Ergebnisse aus dem Forschungsprojekt HyNEAT vor, die gemeinsam mit Akin Ögrük erarbeitet wurden. Mithilfe mathematischer Optimierungsmodelle werden in diesem Projekt ökonomisch effiziente Strategien für den Hochlauf von Wasserstoff-Versorgungsketten für zukünftige wasserstoffbetriebene Flugzeuge erforscht.

Nele Schwedler, externe Doktorandin der OSCM-Gruppe und Geschäftsführerin der Spedition SITRA, hielt einen spannendenVortrag zu „The Neglected Pillar: Social Sustainability in Freight Transport“. Sie betonte die Herausforderungen, mit denen die unter hohem Kostendruck arbeitenden Logistikunternehmen konfrontiert sind, und stellte Ergebnisse einer systematischen Literaturanalyse vor. Ihr Forschungsziel ist es, Frachtenbörsen zu verbessern, sodass soziale Nachhaltigkeitsaspekte besser berücksichtigt werden.

Professor Thies ist zudem Mitherausgeber eines in Verbindung mit der Konferenz stehenden Sonderhefts zum Thema „Hydrogen Supply Chain Management“ im Journal of Business Economics, gemeinsam mit Prof. Dr. Udo Buscher, Prof. Dr. Frank Meisel und Prof. Dr. Matthias Klumpp. Die ersten Beiträge wurden bereits angenommen, und es wird eine hochwertige Sammlung von Artikeln zu diesem zukunftsweisenden Themenfeld erwartet.

The bi-annual Logistics Management (LM) Conference took place from September 17 to 19, 2025 at Politecnico di Milano, bringing together more than 100 researchers and practitioners to discuss how sustainable, resilient, and human-centric logistics systems can be designed and managed. The LM Conference is the main event of the Logistics section within the German Association for Business Research (VHB). This year, the excellent academic and social program was organized by the team of Prof. Dr. Matthias Klumpp.

Our Resilient and Sustainable Operations and Supply Chain Management Group contributed with two presentations. Professor Christian Thies presented on “Strategic Planning of Green Hydrogen Supply Networks for Sustainable Aviation”, sharing recent results from the HyNEAT project that were jointly developed with Akin Ögrük. Their work applies mathematical optimization models to identify economically efficient strategies for ramping up hydrogen supply chains for future hydrogen-powered aircraft.

Nele Schwedler, external PhD candidate in the OSCM group and CEO of SITRA Spedition GmbH, gave an insightful talk on “The Neglected Pillar: Social Sustainability in Freight Transport.” She emphasized the challenges faced by companies under extreme cost pressure, which she identified in a systematic literature review. Her research aims at improving freight matching to better include social sustainability aspects.

In connection with the conference, Professor Thies is co-editing a special issue on “Hydrogen Supply Chain Management” in the Journal of Business Economics, together with Prof. Dr. Udo Buscher, Prof. Dr. Frank Meisel, and Prof. Dr. Matthias Klumpp. The first contributions have already been accepted, and a strong collection of articles on this emerging field is expected.