Experimentieren im Schülerlabor Luftfahrt

Wie entsteht der Auftrieb, der Flugzeuge fliegen lässt? Wie wird Turbinenlärm in der Kabine erträglich? In Kleingruppen können Schüler*innen an Stationen zum Thema Luftfahrt Experimente durchführen. Wir bieten Experimente zu den Themen Auftrieb, Luftwiderstand und Akustik an. Am Flugsimulator können die Schüler*innen unter Anleitung viel über das Verhalten von Kleinflugzeugen lernen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage für einen Besuchstermin per E-Mail: schoollab@tuhh.de

oder mit dem Anmeldeformular

DLR_School_Lab

Experimentieren im Schülerlabor Schifffahrt

Warum schwimmen tonnenschwere Schiffe? Wie können Schiffe so gebaut werden, dass sie auch bei rauer See einigermaßen ruhig im Wasser liegen? Worauf ist zu achten, damit Schiffe über einen langen Zeitraum sicher Güter oder Passagiere über die Weltmeere transportieren können? Diese und weitere Fragen können Schüler*innen an Stationen mit Experimenten untersuchen.

Wir freuen uns über Ihre Anfrage für einen Besuchstermin per E-Mail schoollab@tuhh.de

oder über das Anmeldeformular

DLR_School_Lab

Experimentierkistenverleih

Wie geht Hefeteig auf? Warum fliegen Flugzeuge? Warum schwimmen Schiffe? Wie wird Abwasser sauber? Alle diese und viele andere Alltagsfragen warten in spannenden Experimentierkisten auf den Einsatz im Unterricht durch eine Lehrkraft. Auch Kisten zur Literaturrecherche sind erhältlich.

Experimentierkistenverleih

Experimentieren Pur

Kinder der 3. und 4. Klasse experimentieren in der Schule zu Themen rund um die Natur- und Ingenieurwissenschaften. Die Experimentierkisten sind so konzipiert, dass Lehrkräfte keine Fachkentnisse haben müsssen. Ein Besuch im DLR_School_Lab und eine Experimental-Mitmach-Vorlesung an der TUHH runden das Projekt ab. 

Das Projekt wird in Kooperation mit dem LI Hamburg und dem DLR_School_Lab angeboten und durch die Freie und Hansestadt Hamburg finanziert. 

Experimentieren Pur