Werkzeug und Prozessentwicklung
Die Entwicklung und Optimierung von Werkzeugen und Prozessen ist ein zentraler Bestandteil der Forschungsarbeit am IPMT. Dabei werden innovative Ansätze verfolgt, um die Leistungsfähigkeit von Zerspanungsprozessen zu steigern und die Lebensdauer der Werkzeuge gleichzeitig zu erhöhen. Hierzu werden Materialeigenschaften, Beschichtungen und Geometrien untersucht, um eine optimale Wechselwirkung zwischen Werkzeug und Werkstück zu gewährleisten. Ein weiterer Fokus liegt auf der Anpassung und Neuentwicklung von Prozessen für spezifische Bearbeitungsaufgaben, um maximale Präzision und Effizienz zu erreichen. Dabei gilt besondere Aufmerksamkeit der Entwicklung von Werkzeugen und Prozessen für die Bearbeitung von schwer zerspanbaren Materialien (CFK, Titan) und komplexen Geometrien.