Das Modell der Fertigungssteuerung verknüpft die Aufgaben der Fertigungssteuerung mit den logistischen Zielgrößen der Produktion. Das Modell bietet einen systematischen Rahmen zur Analyse und Gestaltung der Produktionsplanung und -steuerung.
Durchlaufdiagramm
Ein Durchlaufdiagramm stellt die Arbeit eines Arbeitssystems oder der Fertigung über der Zeit dar. Zentrale Kenngrößen und Modelle der Produktionsplanung und -steuerung können aus dem Durchlaufdiagramm abgeleitet werden.
Liefertreue und Leifertermineinhaltung
Eine zentrale logistische Kenngröße, insbesondere für Auftragsfertiger, ist die Liefertreue bzw. Liefertermineinhaltung. Das IPMT widmet sich seit einiger Zeit der Entwicklung und Anwendung von Modellen sowie Verfahren, die darauf abzielen, die Liefertreue nachhaltig zu verbessern.
Betriebskennlinie für die Produktion
Betriebskennlinien zeigen den Zusammenhang zwischen Leistung, Bestand und Durchlaufzeit in einem Produktionssystem. Sie veranschaulichen, wie sich Veränderungen der Bestände auf die Leistung auswirken, und dient als Grundlage zur Bewertung und Verbesserung der betrieblichen Produktionsplanung und -steuerung.
Produktionsplanung und -steuerung
Das IPMT erforscht die grundlegenden Wirkzusammenhänge zwischen den logistischen Zielgrößen Leistung, Bestand, Durchlaufzeit und Termintreue und ihren Einflussgrößen. Die Modellierung der Termintreue und von Kennlinien für die grundlegenden Teileflussarten in Unternehmen bilden zurzeit den Schwerpunkt der Arbeiten.
Die Modelle sind Ausgangspunkt, um Verfahren zu entwickeln, mit denen Unternehmen die logistischen Zielgrößen wirksam regeln können.