Einsatz von KI in der Betriebsführung von Verteilnetzen
Beschreibung
Durch die für die Energiewende notwendige Integration von verteilten Erzeugern, sowie veränderte Verbrauchsmuster, gewinnen Verteilnetze und deren Betriebsführung immer mehr an Bedeutung. Die Netzstrukturen sind jedoch ursprünglich nicht auf die zusätzliche Belastung, sowie den bidirektionalen Leistungsfluss ausgelegt. Um die Ausbaukosten möglichst gering zu halten, ist zunächst eine Optimierung der Betriebsführung erstrebenswert, was jedoch durch die geringe messtechnische Durchdringung erschwert wird. Das macht den Einsatz von konventionellen Techniken, die bereits in den Übertragungsnetzen verwendet werden schwierig. Hier bieten sich Anwendungsfelder für Methoden der Künstlichen Intelligenz. Da die meisten Techniken aus diesem Anwendungsfeld rein datengetrieben funktionieren, ergibt sich hier eine Vielzahl an Anwendungsmöglichkeiten. Im Rahmen dieses Forschungsbereichs werden verschiedene Techniken zur Anwendung von künstlicher Intelligenz für die Erfassung und Regelung der elektrischen Verteilnetze entwickelt. Hierbei kommen verschiedene Simulations- und Entwicklungsumgebungen für umfangreiche Tests zum Einsatz.
Tools
Im Rahmen dieses Vorhabens wird neben Matlab/Simulink auch Python zur Entwicklung von Algorithmen und Simulation von elektrischen Netzen angewandt.
Ansprechperson im Institut
Simon Stock
Laufzeit
01.07.2020 bis 30.06.2024