Forschungsbereiche
Flexible elektrische Netze
Elektrische Bordsysteme / Bordnetze
Elektrizitäts-wirtschaft
Intelligente Elektroenergie-systeme: "Smart Grids"
Modellbasierte Entwicklung von Elektroenergie-systemen
- Forschungsbereiche „Intelligente Elektroenergiesysteme – Smart Grids, flexible elektrische Netze und Elektrizitätswirtschaft":
- Netzintegration dezentraler erneuerbarer Energiequellen und Speicher und deren Einsatz für Systemdienstleistungen
- Stabilität, Dynamik und Regelung elektrischer Energiesysteme
- Übertragungsnetzplanung
- Technische Evaluation von Projekten zur deutschen Übertragungsnetzentwicklung (Gutachten zum Projekt P21 gem. NEP Strom 2025)
- Optimale Betriebsführung und Regelung in Verteilnetzen
- Lastflussoptimierung in Niederspannungsnetzen
- Informations- und Kommunikationstechnologien, Automatisierung und Netzleittechnik für Smart Grids
- Forschungsbereich „Elektrische Bordsysteme, Bordnetze und Inselnetze“:
- Auslegung und systemtechnische Integration elektrischer Verbraucher in Inselnetze
- Systemtechnische Integration regenerativer Energiequellen
- Forschungsbereich „Modellbasierte Entwicklung von Elektroenergiesystemen“:
- Durchgängige Systemmodellierung auf allen Ebenen der Entwicklungsprozesse für
- elektrische Bordsysteme sowie
- Smart Grids
- Einsatz der formalen Verifikation
- Durchgängige Systemmodellierung auf allen Ebenen der Entwicklungsprozesse für