ieet Aktuell

18.02.24
14. Februar 2024 - 16. Februar 2024 , TU Graz, Österreich
placeholder
01.12.23
Für ihre Abschlussarbeit "Estimation of Power System Inertia in an Inverter-Dominant Distribution Grid Using Machine Learning", eingereicht am Institut für Elektrische Energietechnik (ieet) der TUHH, erhielt Rebecca Plant den Best Master Thesis Award 2023 der IEEE Power & Energy Society (PES) Germany Chapter. Betreut wurde die Arbeit von Simon Stock. Die offizielle Preisverleihung fand im Rahmen des PES Germany Chapter Workshops "Future Energy Systems" im Karlsruher Institut für Technologie statt. Wir beglückwünschen Rebecca Plant ganz herzlich zu dieser Auszeichnung.
27.11.23
ausgerichtet von der Hochschule Bielefeld vom 15. bis 17. November 2023
02.11.23
Projekt DISEGO: Kritische Komponenten für den verteilten und sicheren Netzbetrieb
09.10.23
Zu Besuch bei TenneT: Studierende der TUHH und Mitarbeitende des ieet durften wieder einmal in die Betriebszentrale der TenneT TSO GmbH in Lehrte, Deutschland. Das TenneT-Team präsentierte uns die vielfältigen Herausforderungen unserer sich wandelnden Stromlandschaft. Ein großes Dankeschön an Florian Schomaker, Dr. Marc Dokus und Bernd Käßmeyer - ohne ihren Einsatz wären diese praktischen Erfahrungen nicht möglich. Und das Highlight? Das Schalten des 380-kV-Trennschalters, ein elektrisierendes Erlebnis!
06.10.23
22nd Wind & Solar Integration Workshop, 26–28 September 2023, Copenhagen
06.09.23
NEIS - Conference on Sustainable Energy Supply and Energy Storage Systems, Hamburg, September 4-5, 2023
16.07.23
Am Sonntag, 16.07.2023, starteten unsere drei Kollegen Tom Steffen (Schwimmen), Christina Eckel (Radfahren) und Johannes Heise (Laufen) als Staffel beim Hamburg Wasser Triathlon und absolvierten die olympische Distanz in weniger als 2:30h Starke Leistung! Herzlichen Glückwunsch zum ieet-Triathlon-Debüt!
11.07.23
Wir freuen uns, das Ergebnis unserer Projektarbeit im Rahmen des Elektrotechnischen Projektpraktikums bekannt geben zu können - einen hervorragend funktionierenden Netz-Demonstrator, der von unserem engagierten Studierendenteam in den letzten Wochen entwickelt wurde. Mit dem Sponsoring der Bachmann electronic GmbH konnten wir den abgebildeten Demonstrator realisieren. Die Studierenden haben ein Microgrid erstellt, welches zeigt, wie elektrische Systeme unter verschiedenen Wetterbedingungen funktionieren und was passiert, wenn es zu Störungen im System kommt (z.B. Erdschluss, Leitungsausfall).
30.06.23
Die PowerTech 2023 Konferenz der IEEE Power and Energy Society in Belgrad war eine spannende Erfahrung! Eine großartige Gelegenheit, Wissen zu teilen, inspirierende Menschen zu treffen, zu lernen und Kontakte zu knüpfen. Wir hatten eine tolle Zeit. Wir freuen uns schon auf die PowerTech 2025 in Kiel! Wir hatten die Gelegenheit, unsere Arbeit zu präsentieren: "Coupled Multi-Energy Grid Planning - Paving The Way From Isolated To Integrated Planning" - Johannes Heise, Merlin Engel, Marwan Mostafa, Jonathan Vieth, Davood Babazadeh, Arne Speerforck, Christian Becker "Data Driven System Identification For Solid Oxide Fuel Cell Systems" - Florian Strobel, Davood Babazadeh, Christian Becker "Bayesian Physics-Informed Neural Networks For Robust System Identification of Power Systems" - Simon Stock, Jochen Stiasny, Davood Babazadeh, Christian Becker, Spyros Chatzivasileiadis