04.07.2025

Das Institut für Elektrische Energietechnik auf der IEEE PowerTech 2025

Das ieet auf der PowerTech 2025: Payam Teimourzadeh Baboli, Marwan Mostafa, Robert Annuth, Prof. Christian Becker, Christina Zuromski, Anna-Lena Steen und Anton Wichmann (v.l.n.r)

16. IEEE PowerTech 2025, 29. Juni - 03. Juli 2025, Kiel

Die IEEE PowerTech 2025 fand dieses Jahr an der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel unter dem Motto "Powering the Energy System Transformation" statt. Fünf Tage voll mit spannenden Beiträgen, interessanten Diskussionen und Networking. Ein großes Dankeschön für die tolle Ausrichtung und Organisation an den Lehrstuhl für Leistungselektronik der CAU!

Wir konnten unsere 4 Beiträge in 2 Postern und 2 Präsentationen vorstellen:

Evaluierung der Nicht-Diskriminierungsverpflichtung bei der Implementierung von Engpassmanagementmaßnahmen in elektrischen Verteilungssystemen - Anna-Lena Steen 

Sektorübergreifende, zuverlässigkeitsorientierte Dimensionierung von thermischen Speichern in Multi-Energie-Systemen - Marwan Mostafa

Stabilitäts- und Interaktionseffekte von netzbildenden virtuellen Synchronmaschinen in einem IEEE 9-Bus-System - Christina Zuromski

Vergleichende Analyse von impedanzbasierten und eigenwertbasierten Ansätzen zur Stabilitätsbewertung - Robert Annuth

Prof. Dr.-Ing. Christian Becker war Teil des Lokalen Organisationskomitees und Vorsitzender des "Young Professionals Programms". Er moderierte auch die Sessions zu den Themen "Power System Protection", "Student Presentations" und die "Poster Session".

Dr.-Ing. Payam Teimourzadeh Baboli leitete die Sessions "Power Systems Security and Control" und "Power System Flexibility".
 

Wir freuen uns auf die PowerTech 2027!

Weitere Informationen:
IEEE Germany PES Chapter: IEEE PowerTech 2025