Forum Geotechnik und Baubetrieb
Das Forum Geotechnik und Baubetrieb soll den Austausch in Forschung und Lehre zwischen Wissenschaft und Praxis fördern. Interessante Bauvorhaben, Innovationen und aktuelle Forschungsergebnisse bilden den Schwerpunkt. Der Kreis der Vortragenden und Zuhörer setzt sich aus Vertretern der Industrie, Ingenieurbüros, Behörden und Wissenschaft sowie Mitarbeitern des Instituts und interessierten Studierenden zusammen. Wir laden Sie und Ihre Mitarbeiter sehr herzlich zu den Vorträgen ein. Im Anschluss an die 30 bis 45 minütigen Vorträge wird eine lebhafte Diskussion gewünscht.
- Ort: Technische Universität Hamburg (TUHH), Institut für Geotechnik und Baubetrieb (B-5), Harburger Schloßstraße 20, 2. OG, Raum 2.01
- Zeit: Donnerstags, Beginn 17:00
- Den Veranstaltungsflyer können Sie hier herunterladen
- Interessierte Studierende tragen sich bitte in die zugehörige Stud.IP Veranstaltung ein.
Die Veranstaltungsreihe Forum Geotechnik und Baubetrieb wird im kommenden Sommersemester weiterhin in digitaler Form (Zoom-Meeting) durchgeführt. Zoom-Meeting beitreten Meeting-ID: 814 2948 4693 Kenncode: Forum 2021 Download der iCalender-Dateien für den Import in Ihr Kalendersystem
Newsletter
Wir halten Sie gerne über die aktuellen Veranstaltungen auf dem Laufenden. Um das aktuelle Programm zu erhalten, sowie kurzfristig über anstehende Veranstaltungen informiert zu werden, können Sie unseren Newsletter des Forum Geotechniks abonnieren. Sollten Sie diesen nicht mehr erhalten wollen, besteht selbstverständlich jederzeit die Möglichkeit, sich wieder abzumelden.
![]() | ![]() |
Mit der Anmeldung zum Newsletter stimmen Sie der Speicherung und Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch das Institut für Geotechnik zu. Ihre personenbezogenen Daten wie E-Mail Adresse, Name, Firma oder Institut, Telefonnummer etc. werden in unserer Datenbank gespeichert und werden lediglich dazu verwendet, Ihnen Informationen im Rahmen unseres Newsletters zu übermitteln. Ihre Daten werden nicht an Dritte weitergegeben. Sollten bei der Anmeldung/Abmeldung Probleme auftreten, wenden Sie sich bitte per Mail an den Administrator.
Programm Sommersemester 2021
01.04.2021
Fluidisation and Sedimentation in SPH Framework
Rahul Somasundaram, M.Sc., TUHH, Institut für Geotechnik und Baubetrieb
08.04.2021
Kaimauersanierung unter Speicher L33 in der Speicherstadt
Dr. David Osthoff, AUG. PRIEN Bauunternehmung (GmbH & Co. KG), Hamburg
Yannick Fahrenbach, ReGe Hamburg Projekt-Realisierungsgesellschaft mbH, Hamburg
15.04.2021
Aktuelle Entwicklungen bei Tunnelvortriebsmaschinen
Dr. Gerhard Wehrmeyer, Herrenknecht AG, Schwanau
22.04.2021
Unsaturated soil behavior and underwater flows: A LBM-DEM perspective
Assistant Prof. Dr. Krishna Kumar, University of Texas at Austin, USA
29.04.2021
Trogbaugruben im Bestand der Neuzeit - Zähne ausbeißen oder Erdgeschossfalle? Beispiele aus der Hamburger Innenstadt
Lars von zur Gathen, Züblin Spezialtiefbau GmbH, Hamburg
06.05.2021
Nord Stream 2 – Technische Aspekte einer Offshore Rohrleitung mit Anlandung in Lubmin
Thorsten Gallus, Nord Stream 2 AG, Zug, Schweiz
20.05.2021
Merkmale moderner Ramm- und Ziehtechnik und deren Anwendung
Bodo Berendt, Alexander Wagner, ThyssenKrupp
27.05.21
Kaimauern im Bestand - eine Herausforderung für die Planung
Evelyn Heins, Ramboll, Hamburg
03.06.2021
Brückenprojekt K20 Erweiterung und Sanierung der längsten Straßenbrücke Deutschlands unter laufendem Verkehr
Michael Lehmann, Stefan Seyfried, STRABAG SE, Hamburg
10.06.2021 - Achtung: dieser Vortrag beginnt ausnahmsweise bereits um 15 Uhr
Some recent geotechnical research in offshore wind
Associate Prof. Dr. Britta Bienen, University of Western Australia
17.06.2021
Neubau RoRo-Anleger LP 62/63 in Rostock – Optimierung unter dauerhaftem Ersthelfereinsatz
Martin Rehders, Ed. Züblin AG,
Sebastian Höhmann, Depenbrock Ingenieurwasserbau
24.06.2021
Herausforderungen bei der Legung von Hochspannungskabeln in der Ostsee
Wolfgang Thießen, 50Hertz Transmission GmbH, Berlin
01.07.2021
Digitales und autonomes Bauen
Prof. Dr.-Ing. Kay Smarsly, TUHH, Institut für Digitales und autonomes Bauen
08.07.2021
Walking, rolling and burrowing: robot interaction with the ground
Prof. Dr. Raul Fuentes, RWTH Aachen, Institut für Geomechanik und Untergrundtechnik