Es wurde das Abdriftverhalten eines teilvertäuten Tankers von der Brücke bei einer Windstärke von 36m/s simuliert. Gelöst wurden die am stärksten belasteten Trossen, bis die verbleibenden Festmacherleinen aufgrund der Wind- und Strömungskräfte der Reihe nach durch Überschreiten der Bruchkraft rissen.
Ziel der Untersuchung war es, für die Manifolds ein Abdrift- und Zeitfenster zu erstellen, um zu ermitteln, wieviel Zeit vom Auslösen des Abdriftalarms bis zum Abreissen des Ladearms zur Verfügung steht. Innerhalb dieser Zeitspanne muß der Schieber in der Übergabeleitung geschlossen sein.
Bearbeiter: Dr. E. Gerlach