Foto: Christian Schmid

Herzlich Willkommen am Institut für Hochfrequenztechnik

Auf unserer Website finden Sie neben Einblicken in unsere vielfältigen Forschungsprojekte Informationen über unsere Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter, Lehrveranstaltungen und Publikationen, sowie aktuelle Neuigkeiten aus unserem Institut.

Gemeinsam mit unseren Projektpartnern forschen wir an innovativen Themen wie der berührungslosen Messung von Vitalparametern mittels Radar in medizinischen und veterinärmedizinischen Anwendungen, aber auch in industriellen Einsatzbereichen. Weitere Projekte befassen sich mit Ultra-Low-Power-Kommunikationsnetzwerken, Permittivitätsmessungen sowie Forschung im Bereich des Quantencomputings.

Eine Besonderheit unseres Instituts ist, dass wir sowohl theoretisch als auch experimentell arbeiten. Dabei setzen wir moderne Simulationstechniken, Fertigungsverfahren, Präzisionsmesstechnik sowie Signalverarbeitung und maschinelles Lernen zur Auswertung der Ergebnisse ein. Durch unsere institutseigene Leiterplattenfertigung, Feinmechanikwerkstatt und verschiedene 3D-Drucker können theoretische Konzepte auch zeitnah umgesetzt und anschließend in unserer Antennenmesskammer oder auf der Linear Stage getestet werden.

Sprechen Sie uns gerne persönlich an, um mehr über unsere Arbeit zu erfahren.

Man findet uns auch hier wieder:

Aktuelles am IHF

18.03.24
In der Closing Session der 15. German Microwave Conference (GeMiC) wurde Bartosz Tegowski der Best Student Paper Award verliehen.
31.01.24
Gemeinsamer Vorstand mit Kollegen der Universität Ulm und der TU Cottbus-Senftenberg des Joint Chapters der Microwave Theory and Technology Society (MTT-S) und der Antennas and Propagation Society (AP-S) der IEEE Germany Section
12.09.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Benjamin Rohrdantz: Am 12.09.2023 hat Benjamin Rohrdantz erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „A Contribution to Beam Scanning With Array Antennas“ verteidigt
13.07.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Björn Deutschmann: Am 13.07.2023 hat Björn Deutschmann erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Receiver Components and Frontends for Wideband Communications at W-Band“ verteidigt
16.06.23
Die Student Design Competitions auf dem International Mirowave Symposium in San Diego waren für das Team des IHF extrem erfolgreich: Drei Auszeichnungen bei fünf Teilnahmen!
08.05.23
Herr Prof. Dr.-Ing. Reinhard Knöchel ist am 27. Januar 2023 verstorben. Er war von 1986 bis 1993 als Professor an unserem Institut tätig.
05.05.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Stanislav Samis: Am 05.05.2022 hat Stanislav Samis erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Comparison of CaN-Technologies and Their Potential for High Power Amplification at K-/Ka-Band“ verteidigt.
20.04.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Aleksandar Savić: Am 20.04.2023 hat Aleksandar Savić erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Microwave Sensors for the Dielectric Characterization of Biological Cells“ verteidigt.
19.04.23
Doktorprüfung von Herrn M.Sc. Anton Sieganschin: Am 19.04.2023 hat Anton Sieganschin erfolgreich seine Dissertation mit dem Titel „Ein Sendeempfangsmodul für skalierbare dual-polarisierte Gruppenstrahler im K/Ka-Band“ verteidigt
03.03.23
Für ein Forschungsprojekt suchen wir eine Doktorandin oder einen Doktoranden zur Verstärkung unserer Gruppe für medizinische Radarsysteme