30.04.2025

"Erneuerbare Energien in Deutschland 2024"

Informationen zu den erneuerbaren Energien in Deutschland im neu erschienen Buch von Herrn Prof. Kaltschmitt und Prof. Lenz

In dem gerade neu erschienen Buch von Prof. Volker Lenz vom Deutschen Biomassenzentrum und Prof. Martin Kaltschmitt vom Institut für Umweltechnik und Energiewirtchaft der TUHH wird der Stand der Erneuerbaren Energien in Deutschland und deren potenzielle zukünftige Entwicklung beleuchtet. Dabei werden die natürlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, das Energiesystem, und der derzeitigen Stand der erneuerbaren Energien in den Sektoren Stromerzeugung, Wärme und Mobilität untersucht. Im Ausblick werden zukünftigen Entwicklungen aufgezeigt und in zwei Exkursen geht es um die globalen Entwicklungen von Windkraft und Photovoltaik. Eine grundlegende Erkenntniss ist, dass "(d)er Antei erneuerbarer Energien am Primärrenergieverbrauch (...) im Vergleich zum Vorjahr um 1,6% auf 20%" anstieg wovon nach wie vor der größte Teil durch Biomasse 59% gedeckt wird (Kaltchmitt/ Lenz - Erneuerbare Energien in Deutschland 2024 - Wiesbaden, Springer: 2025, S 15 und 85).

Weitere Informationen finden Sie hier 

30.04.2025

"Erneuerbare Energien in Deutschland 2024"

Informationen zu den erneuerbaren Energien in Deutschland im neu erschienen Buch von Herrn Prof. Kaltschmitt und Prof. Lenz

In dem gerade neu erschienen Buch von Prof. Volker Lenz vom Deutschen Biomassenzentrum und Prof. Martin Kaltschmitt vom Institut für Umweltechnik und Energiewirtchaft der TUHH wird der Stand der Erneuerbaren Energien in Deutschland und deren potenzielle zukünftige Entwicklung beleuchtet. Dabei werden die natürlichen und rechtlichen Rahmenbedingungen, das Energiesystem, und der derzeitigen Stand der erneuerbaren Energien in den Sektoren Stromerzeugung, Wärme und Mobilität untersucht. Im Ausblick werden zukünftigen Entwicklungen aufgezeigt und in zwei Exkursen geht es um die globalen Entwicklungen von Windkraft und Photovoltaik. Eine grundlegende Erkenntniss ist, dass "(d)er Antei erneuerbarer Energien am Primärrenergieverbrauch (...) im Vergleich zum Vorjahr um 1,6% auf 20%" anstieg wovon nach wie vor der größte Teil durch Biomasse 59% gedeckt wird (Kaltchmitt/ Lenz - Erneuerbare Energien in Deutschland 2024 - Wiesbaden, Springer: 2025, S 15 und 85).

Weitere Informationen finden Sie hier