Leo 1530 (REM mit FEG Kathode)

Das Leo Gemini 1530 ist wie das Zeiss Supra 55 VP ein hochauflösendes Rasterelektronen Mikroskop (REM) der Firma Zeiss. Durch die Kombination einer Feldemissionskathode (FEG, auch Schottky Emitter) mit der GEMINI® Säule, erreicht es auch bei niedrigen Beschleunigungsspannungen eine beachtliche Bildqualität mit hoher Auflösung, wobei es nahezu an die Qualitäten des Zeiss Supras heranreicht.

Bei einer Beschleunigungsspannung von 30 kV erreicht das Mikroskop eine Auflösung von ca. 1 nm.

Das bereits1998 angeschaffte Mikroskop wurde 2006 software- und hardwaremäßig erneuert und entspricht einem modernen FEG-REM.

Es ist daher eine gute Alternative zum Zeiss Supra, da der Stundensatz mit 20 EUR auch erheblich günstiger ist als am Zeiss Supra (35 EUR).  Auch beträgt die Mindestbuchzeit nur 1 h.

Neben einem SE 2 Detektor (SE2 = Sekundärelektronen 2) steht dem User ein Inlens Detektor und ein 4 Quadranten Rückstreu Elektronen Detektor (QBSD) zur Verfügung. Für eine Elementanalyse steht dem Benutzer ein Analysesystem der Firma OXFORD INSTRUMENTS zur Verfügung, welches 2011 erneuert wurde. Zum Einsatz kommt hier die Software INCA gekoppelt mit einem 10 mm2 großem Silicium Drift Detektor (SDD), der auch schnelle Element Mappings erlaubt.

Weitere Informationen und Quellen:

Bei weiteren Fragen wenden Sie sich bitte an den Geräteverantwortlichen:

  • Leo Gemini 1530 FEG-REM mit EDX
    (Gebäude M, Raum 3526, Tel.: 2320, verantwortlich: Tobias Krekeler, Tel.: -4667, Vertretung: Martin Ritter Tel.: -3543,)